Operation Manual

- 9 -
Technische Daten
Spannung: 230V
~
50Hz
Leistungsaufnahme: 1100 W
Gerätebeschreibung
1 Wärmeplatte
2 Netzkabel
3 Anschlussbuchse
4 Griff
5 Ein-/Aus-Schalter
6 Kontrollleuchte “Netzspannung anliegend”
7 Kontrollleuchte “Betriebsbereit”
Erste Inbetriebnahme
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom
Gerät und reinigen Sie es, wie im Kapitel
“Reinigen und Pflegen” beschrieben.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und
hitzeunempfindliche Unterlage.
Heizen Sie das Gerät auf, wie im Kapitel
“Gebrauch” beschrieben.
Hinweis:
Beim ersten Gebrauch kann ein leichter Geruch ent-
stehen (auch geringe Rauchentwicklung möglich).
Dieser ist normal und verliert sich nach kurzer Zeit.
Sorgen Sie bitte für ausreichende Entlüftung. Öffnen
Sie zum Beispiel ein Fenster.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
Gebrauch
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und
hitzeunempfindliche Unterlage.
Stecken Sie die Stecker des Netzkabels 2
zuerst in die Anschlussbuchse 3 und verbinden
das Netzkabel 2 dann mit einer Netzsteck-
dose. Die Kontrollleuchte “Netzspannung
anliegend” 6 leuchtet.
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter 5 auf
“Ein” (--). Sobald das Gerät die Höchsttempera-
tur erreicht hat, leuchtet die Kontrollleuchte
“Betriebsbereit” 7 auf.
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter 5 auf “Aus”
(O).
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose und danach den Stecker aus der
Anschlussbuchse 3 am Gerät. Das Gerät ist nun
unabhängig vom Stromnetz und hält die Wärme
für etwa eine Stunde.
Verbrennungsgefahr!
Fassen Sie den Speisenwärmer nur an den dafür
vorgesehenen Griffen 4 an. Die anderen Teile
werden sehr heiß!
Stellen Sie den Speisenwärmer an den
gewünschten Platz.
Hinweis:
Sie können den Speisenwärmer auch nach dem
Aufheizen am Stromnetz angeschlossen lassen.
Dann kann es passieren, dass während des Betrie-
bes die Kontrollleuchte “Betriebsbereit” 7 kurz
erlischt und danach wieder aufleuchtet. Das bedeu-
tet, dass die Temperatur kurz unterschritten war und
das Gerät wieder aufgeheizt hat.
IB_KH1610_E23706_LB2 18.09.2008 13:46 Uhr Seite 9