Operation Manual

- 6 -
D
bifinett KH 1603
Handhabung des Grills
Gute und gleichmäßige Hitzeverteilung
ist durch das integrierte Heizelement
in der Grillplatte gesichert. Die
Reinigung wird durch die Antihaft-
beschichtung erleichtert die das
Ansetzen von Grillgut verhindert.
Befüllen Sie die Auffangwanne mit
maximal 0,5 l Wasser. Sie verhindern
so das Anbrennen von herunter trop-
fendem Fett des Grillguts und erleich-
tern die anschließende Reinigung des
Gerätes.
Bringen Sie das Spritzschutzschild
an der Rückseite des Grillrostes an,
sollten Sie fetthaltiges Grillgut grillen.
Zusätzlich ist es als Windschutz im
Freien gut zu verwenden: Stecken Sie
die drei Zapfen des Spritzschutz-
schildes an eine Seite des Grillrosts
in die dafür vorgesehenen Löcher.
Dafür müssen Sie das Spritzschutz-
schild leicht biegen.
Stellen Sie den Grill auf eine absolut
ebene Fläche.
Stellen Sie den Grill auf eine gegen
Hitze unempfindliche Unterlage.
Überprüfen Sie, ob das Grillrost
korrekt auf der Auffangwanne
platziert ist (siehe Abb. ).
Stecken Sie die Netzleitung mit
Thermostat am Gerät ein und
schließen Sie diese danach an das
Netz an.
Stellen Sie am Thermostat die ge-
wünschte Temperatur ein. Der Grill
fängt an sich aufzuheizen und die
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Sobald die Kontrollleuchte erlischt,
hat der Grill die eingestellte Tempe-
ratur erreicht und ist betriebsbereit.
Für die Aufheizphase benötigt der
Grill ca. 15 Minuten.
Verletzungsgefahr! Ist der Grill aufge-
heizt, fassen Sie ihn nur noch an den
wärmeisolierenden Haltegriffen
an.
Thermostat-Einstellungen
Grill ausgeschaltet
Grill eingeschaltet; niedrige
Temperatur
(z.B. Warmhaltefunktion)
Grill eingeschaltet; mittlere
Temperatur (z.B. Gemüse)
Grill eingeschaltet; hohe
Temperatur (z.B. Fleisch)
Einige Tipps
Zartes Fleisch eignet sich besser zum
Grillen.
Über Nacht marinierte Fleischstücke,
wie z.B. von der Schulter oder vom
Hals, werden zarter.
Vermeiden Sie es, Grillgut auf der
Grillfläche zu schneiden.
Immer Grillzangen und keine Gabeln
zum Wenden des Grillgutes verwen-
den. Dadurch bleibt es innen saftig
und trocknet nicht aus.
Vermeiden Sie auf Grund der länge-
ren Garzeit die Auswahl von dickem
Grillgut.
KH1603_IB_W.qxd 09.01.2007 15:07 Uhr Seite 6