Operation Manual

23
Reinigung
nach
Leeren
eines
5-Liter
Partyfasses:
Jedes
Mal.
wenn
ein
Fass
geleert
wurde,
muss
neben
Auffangschale,
Abtropfplatte
und
Schlauchstück
auch
die
Zapfeinheit
gründlich
gereinigt
werden.
Zu
diesem
Zweck
bedienen
Sie
sich
bitte
des
beiliegenden
Reinigungsballons.
Nehmen
Sie
die
Zapfeinheit
zur
Hand
und
platzieren
Sie
sie
so,
dass
während
des
Reinigungsvorgangs
austretende
Flüssigkeit
ablaufen
kann.
Entfernen
Sie
die
Abdeckung,
die
sich
im
vorderen,
unteren
Teil
des
Zapfhahns
befindet.
Öffnen
Sie
den
Zapfhahn
und
fixieren
Sie
ihn
in
dieser
Position,
indem
Sie
den
Zapfhahngriff
soweit
nach
vorne
ziehen,
bis
er
einrastet.
Schieben
Sie
die
Spitze
des
Reinigungsballons
in
Pfeilrichtung
auf
die
Zapfleitung
und
legen
Sie
das
Ende
des
gegenüberliegenden
Schlauches
in
ein
geeignetes
Gefäß
mit
warmem
Wasser.
Durch
wiederholtes,
kräftiges
Zusammen
drücken
des
Ballons
spülen
Sie
dann
die
Zapfleitung
gründlich
durch.
Tipp:
Sie
können
dem
heißen
Wasser
auch etwas
Spülmittel
beigeben,
um
die
Reinigungswirkung
zu
verstärken.
In
diesem
Fall
muss
nach
dem
Durchspülen
der
Zapfleitung
ein
weiteres
Mal mit
klarem,
warmem
Wasser
nachgespült
werden,
um
Beeinträchtigungen
des
Geschmacks
und der
Schaumbildung
vorzubeugen.
Tipp:
Der
Einstichdegen
kann
auch
in
der
Spülmaschine
gereinigt
werden.
Bitte
entfernen
Sie
vor
der
Reinigung
im
Geschirrspüler
unbedingt
die
Silikondichtung,
da
diese
ansonsten
verloren
gehen
könnte.
Tipp:
Im
Schankanlagen-Fachhandel
sind
Desinfektionsreiniger
in
Pulverform
für
Bier-
und
Getränkeleitungen
in
Schankanlagen
erhältlich,
die
sich
ideal
für
die
Reinigung
des
Gerätes
eignen.
Achtung:
Die
Zapfeinheit
ist
nicht
spülmaschinengeeignet.
Achtung:
Wenn
Sie
beabsichtigen,
das
Gerät
für
einen
längeren
Zeitraum
wegzuräumen
oder
nicht
zu
benutzen,
unterziehen
Sie
es
vorher
einer