Operation Manual
22
Hierzu
entfernen
Sie
die
Abdeckung,
die
sich
im
vorderen,
unteren
Teil
des
Zapfhahns
befindet
und
entnehmen
das
besagte
Schlauchstück.
Danach
spülen
Sie
das
Schlauchstück
mit
warmem
Wasser
durch.
Achtung:
Wenn
nach
dem
letzten
Zapfvorgang
über
einige
Tage
kein Bier
entnommen
wurde,
empfiehlt
es
sich,
das
Schlauchstück
gründlich
zu
reinigen.
Hierzu
benuaen
Sie
den
im
Lieferumfang
enthaltenen
Reinigungsballon
und
gehen
wie
folgt
vor:
•
Placieren
Sie
das
Schlauchstück
so,
dass
während
des
Reinigungsvorgangs
austretende
Flüssigkeit
ablaufen
kann.
•
Schieben
Sie
die
Spitze
des
Reinigungsballons
einfach
in
Pfeilrichtung
auf
das
Schlauchstück,
und
legen
Sie
das
Ende
des
gegenüber
liegenden
Schlauches
in
ein
geeignetes
Gefäß
mit
warmem
Wasser.
•
Durch
wiederholtes,
kräftiges
Zusammen
drücken
des
Ballons
spülen
Sie
dann
das
Schlauchstück
gründlich
durch.
•
Setzen
Sie
das
Schlauchstück
wieder
ein
und
schließen
Sie
die
Abdeckung.
•
Es
empfiehlt
sich,
nach
dem
Einsetzen
des
Schlauchstückes
zusätzlich
ein
paar
Sekunden
lang
Bier
in
ein
Glas
laufen
zu
lassen,
welches
Sie
anschließend
mit kaltem
Wasser
ausspülen.
Danach
können
Sie
das
Gerät
wieder
wie
gewohnt
und
bei
bester
Bierqualität
nutzen.
Tipp:
Sie
können
dem
heißen
Wasser
auch
etwas
Spülmittel
beigeben,
um
die
Reinigungswirkung
zu
verstärken.
In
diesem
Fall
muss
nach
dem
Durchspülen
des
Schlauchstückes
ein
weiteres
Mal
mit
klarem,
warmem
Wasser
nachgespült
werden,
um
Beeinträchtigungen
des
Geschmacks
und
der
Schaumbildung vorzubeugen.










