Operation Manual
18
Bedienung;
Achtung:
Beim
Ausschalten
des
Gerätes
immer
sicher
stellen,
dass
sich
kein
5-Liter
Parcyfass
mehr
im
Gerät
befindet,
da
das
im
Fass
enthaltene
Bier
sich
erwärmen
und
somit
seine
Frische
verlieren
würde.
I.
Vorbereiten
der
Gläser:
Reinigen
Sie
die
Gläser
mit
heißem
Wasser
und
etwas
Spülmittel.
Spülen
Sie
die
Gläser
vor
jedem
Zapfvorgang
gründlich
mit
möglichst
kaltem
und
klarem
Wasser
aus.
Achten
Sie
darauf,
dass
sämtliche
Fett-
und
Schmutzrückstände
vollständig
beseitigt
sind,
da
sonst
die
Schaumbildung
beeinträchtigt
wird.
Tipp:
Die
besten
Ergebnisse
erzielen
Sie,
wenn
Sie
die
Gläser,
in
die
Sie zapfen,
nur
für
Bier
nutzen,
da
Sie
so
auf
einfache
Weise
sicher
stellen,
dass
keine
Rückstände
von
fetthaltigen
Getränken
(z.B.
Milch)
vorhanden
sind.
2.Zapfen
des
Bieres:
Halten
Sie
das
Glas
schräg
unter
den
Zapfhahn.
Dabei
sollte
die Spitze
des
Auslaufröhrchens
nicht
mit
dem
Glas
in
Berührung
kommen,
da
es
sonst
zu
einer
Beeinträchtigung
der
Schaum
bildung
kommen
kann.
Hinweis:
Durch
Verändern
des
Winkels,
in
dem
Sie
das
Glas
halten,
können
Sie
Einfluss
auf
die
Schaummenge
nehmen.
Ziehen
Sie
nun
zügig
und
gleichmäßig
den
Zapfhahngriff
zu
sich
hin.
Hinweis:
Wenn
der
Zapfhahn
nur
teilweise
geöffnet
ist,
schäumt
das
Bier
unter
Umständen
zu
stark,
da
es
nicht
ungehindert
ausfließen
kann.










