Instructions
DC2412-UPSD
|
DC2412-UPS-LDD
|
UPSIC-1205D
|
UPSIC-2403D
6
Deutsch
5 Inbetriebnahme
5.1 DC2412-UPS-LDD
Um das Gerät einzuschalten, muss die Ignition-Leitung mit der Eingangsleitung verbunden
werden. Nach einer Verzögerung von ca. 2 sec läuft das Gerät an, der Ausgang liefert 12 V
und die Superkondensatoren werden geladen. Nach dem Entfernen des Ignition-Signals
schaltet der DC/DC-Wandler nach ca. 5 sec ab, um den Stromverbrauch zu minimieren.*
5.2 DC2412-UPSD
Nach Anlegen der Versorgungsspannung läuft das Gerät an, der Ausgang liefert 12 V und
die Supercaps werden geladen.*
5.3 UPSIC-1205D / UPSIC-2403D
Nach Anlegen der Versorgungsspannung (UPSIC-1205D V
in
> 11.5 V, UPSIC-2403D V
in
> 22.5 V)
wird diese, verringert durch einen stromabhängigen Spannungsabfall, an den
Ausgangweitergeleitet (V
out
= V
in
- 0.3 V bei Maximalstrom).
Das Gerät lädt die Superkondensatoren und überwacht die Spannungsschwellen am
Eingang (USV-Funktion).*
Achtung beim Einsatz der UPSIC-1205D/UPSIC-2403D!
Bedenken Sie den Spannungsabfall der Zuleitung. Der maximale Ladestrom kann bei zu
langen Leitungen zu hohen Spannungsabfällen führen. Ist der Spannungsabfall zu hoch,
kann es zu einer Unterschreitung des Schwellwertes kommen und ein unbeabsichtiger
Power Fail ausgelöst werden. Stellen Sie sicher, dass auch bei maximaler Last die Spannung
direkt an den Eingangsbuchsen des Gerätes die 11.5 V bzw 22.5 V nicht unterschreitet.
Achtung beim Einsatz von allen hier beschriebenen Geräten!
Auch beim Entfernen des Ignition-Signals oder Trennen der Versorgung läuft das Gerät
bis zum Entladen der Superkondensatoren eigenständig weiter und liefert Spannung
am Ausgang. Ein Kurzschluss direkt am Ausgang des Geräts kann zur Schädigung oder
Zerstörung führen. Erst ab einer bestimmten Impedanz (L > 50 nH, R > 50 mΩ) kann ein
Schutz gewährleistet werden. Auch nach dem Trennen der Versorgung ist Leistung am
Ausgang vorhanden.
* Die Ausgangsspannung liegt erst bei 90 % Ladung vor, wenn die Option der Vorladung der
Supercaps eingestellt ist (siehe S. 13 DIP-Switch-Einstellungen DIP 3).