Instructions

DC2412-UPSD
|
DC2412-UPS-LDD
|
UPSIC-1205D
|
UPSIC-2403D
20
Deutsch
B Einsatz mit Software „UPS Control Center“
Der Unterschied zu Methode A (Einsatz mit Power Button Press) liegt darin, dass das
Herunterfahren am PC/Host (Shutdown- Befehl) nicht mit dem Power Button des
Mainboards (via PBR + / PBR ) durchgeführt wird, sondern über die Software (RS232-
Anbindung via D-SUB notwendig).
Um die Funktion „per Software“ korrekt zu konfigurieren ist es notwendig, die einge -
stellte Zeit im Feld „Shutdown at Power Fail after:“ auch am DIP-Schalter S2 einzustellen.
Die Zeit, die dem System zum Herunterfahren zur Verfügung steht, muss weiterhin über
den S2 Shutdown-Timer gewählt werden.
Nach Ablauf der Shutdown-Time wird das System für 8s getrennt (Reboot). Kehrt inner-
halb der Shutdown-Time oder der Reboot-Time die Versorgung wieder zurück, wird das
System nach Ablauf der 8s gestartet. (siehe Tabelle Shutdown-Timer)
C Kapazität über 90 % am PIN 3
Mit dieser Einstellung wird sichergestellt, dass die Versorgung erst an das System weiter-
gegeben wird, wenn die Ladung der Superkondensatoren die 90 % erreicht hat. Dies ist
auch nach einem Reboot der Fall und soll sicherstellen, dass die Energie reicht um das
System immer sicher herunterzufahren.
Transfer Packet
Control
Byte
Data Packet
Control
Byte
Header
D
A
T
A
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4 to 254 (can be null)
Last Byte
ASCII
‘SOH’
(0x01)
Size of
Data
Packet
Command
Index
Command
from List
Transfer or Received Data
ASCII ‘EOT’
(0x04)
=
‘Size of
Header’ +
‘Size of
used Data’