Instructions
DC2412-UPSD | DC2412-UPS-LDD | UPSIC-1205D | UPSIC-2403D
19
Deutsch
A Einsatz mit Power Button Press
Hier wird das Shutdown-Signal über ein zweiadriges Kabel an den Power Button des
Mainboards übertragen (200…500ms, Low - Taster). Die Auswahl am Dip-Schalter für den
PF-Timer (siehe Tabelle PF-Timer) muss hier ungleich „ON,ON,ON“ gewählt werden, um
diese Funktion zu aktivieren. Eine Vorgehensweise für die Einstellung der Dip-Schalter,
um das System für maximale Überbrückungszeit zu konfigurieren, wird in folgenden
Schritten beschrieben:
1. Feststellen, wie lang das System bei maximaler Leistungsaufnahme überbrückt
werden kann. Wenn die Leistungsaufnahme der Applikation bekannt ist, kann die
Überbrückungszeit aus den entsprechenden Datenblättern entnommen werden. Der
Wert entspricht t
BACKUP
in Sekunden.
2. Messen der Zeit, die das System benötigt, um geordnet herunterzufahren. Der Wert
entspricht t
SHUTDOWN
in Sekunden.
3. Stellen des PF-Timers auf den Wert:
PF-Timer
DIP
[s] = (t
BACKUP
x 0,6
*
) – t
SHUTDOWN
*(Marge für End-Of-Life und Toleranzen aufgrund der Temperatur)
Hierbei immer den nächst kleineren Wert am Dip-Schalter wählen.
Bei einem Stromausfall während des Vin Starts sollte die Bootzeit des Systems
ebenfalls beachtet werden.
4. Wählen des Shutdown-Timers so groß wie t
SHUTDOWN
. Hierbei am Dip-Schalter den
nächst größeren Wert einstellen, damit das System nicht während des Herunterfahrens
unterbrochen wird.
Die oben genannte Prozedur dient nur als Beispiel. Die Einstellungen können frei gewählt
werden, um das System nach den eigenen Anforderungen zu optimieren.
Nach Ablauf der Zeit des Shutdown-Timers wird das System für 8s getrennt (Reboot
Time). Kehrt innerhalb der Shutdown-Time oder der Reboot-Time die Versorgung wieder
zurück, wird das System nach Ablauf der 8s gestartet. (siehe Diagramm Seite 18)
Keine Reboot Funktion
Die Einstellung „ON,ON“ am Shutdown-Timer bedeutet, dass das System direkt nach
Ablauf der PF-Timer Einstellung getrennt wird und ausgeschaltet bleibt.