User manual

Benutzerhandbuch UPSI-2403
6
Deutsch
2 Technische Daten der DC-USV UPSI-2403
T e c h n i s c h e D a t e n
Eingangsspannung 24 V DC (22,5…28 V)
Eingangsstrom 6,7 A max.
Ausgangsspannung Im Normalbetrieb: ca. 0,5 V unterhalb der Eingangsspannung
Im Batteriebetrieb: ca. 29…19 V DC
Ausgangsstrom 6 A max.
Batterieladestrom 0,65 A max. (interner Batterielader)
Ladeverfahren UI-Kennlinie, temperaturgeführt
Schutzfunktionen Tiefentlade-Schutz: 19 V DC ±2 %
Überlast-Schutz am Ausgang: 9 A für 2 Sekunden, Abschaltung
Kurzschluss-Schutz: Abschaltung via µC
Umschaltschwellen Netz / Batterie 20 V DC ±2 %, Batterie / Netz 22 V DC ±2 %
Schnittstelle USB (Standard B)
Batterietyp Eingebaute Blei-Gel-Batterie, wartungsfrei, 1,3 Ah
Sicherheit / EMV CE
Temperatur Betrieb: 0…+40 °C / Lagerung: -10…+40 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10…85 % RH, nicht kondensierend
Lagerung: 10…90 % RH, nicht kondensierend
Abmessungen (B x T x H) 90 x 100 x 121 ±0,5 mm
Gewicht (netto) 2 kg
P r o d u k t s p e z i f i s c h e A n g a b e n
LED-Anzeige 3-Farben-LED für „Power ok” (grün), „Power Fail” (orange),
„Battery low” (rot/orange blinkend) und „Batterie defekt”
(rot/grün blinkend); Kurzschluss am Ausgang/Überlast (rot)
Batterieüberwachung Batterietest erfolgt im Normalbetrieb ca. alle 10 Minuten,
bei Meldung „Batterie defekt“ blinkt die LED rot/grün
Eigenverbrauch Ca. 80 mA
Shutdown-Unterdrückung Das Shutdown-Signal wird in der Startphase des Systems für ca. 2 Min.
unterdrückt, da bei einer Schnittstellenprüfung von Windows® und einem
eventuell zeitgleichen Netzausfall das Modul abschalten würde.
Diese Unterdrückung ist nur beim ersten Einschalten des Moduls aktiv!
Reboot-Funktion Kehrt während eines Netzausfalls und der schon eingeleiteten Shut-
down-Phase von Windows® die Netzspannung wieder zurück, so
„hängt” das Betriebssystem mit der Meldung „Sie können den PC
jetzt ausschalten“. Die Reboot-Funktion hingegen schaltet das System
nach erfolgtem Shutdown aus und nach ca. 10 Sek. wieder ein.
Überbrückungszeit Ca. 33 Min bei 1 A / ca. 9 Min bei 3 A / ca. 3,5 Min bei 5 A
(gemessen bei +20 °C)
Die Lebensdauer der Akkus beträgt bei +20 °C ca. 4…5 Jahre und halbiert sich um je 10 °C Temperaturerhöhung nach EUROBAT.