Operation Manual

20
11. RESTRISIKOBETRACHTUNG
Fehler Ursache Beseitigung
Spaltmesser fährt
nicht aus
- zu wenig Hydrauliköl - Auffüllen
Spaltmesser fährt
nicht ein
- siehe oben - wie oben
Spaltmesser hat
keine Kraft
- zu wenig Hydrauliköl
- Ventil verstellt
- Pumpe abgenutz
- Zylinderdichtsatz beschädigt
- Auffüllen
- Einrichten
- Ersetzen
- Ersetzen
Spaltmesser stoppt bei der
Arbeit
- Holz zu groß oder zu astig - Holz drehen
Hydraulikleitungen werden
sehr heiß
- zu wenig Hydrauliköl
- Pumpe beschädigt
- Ventil verstellt
- Auffüllen
- Ersetzen
- Einrichten
Benzinmotor springt nicht an - Kraftstoff fehlt - Auffüllen
12. FEHLER, URSACHEN UND BESEITIGUNG
11.1 Gefahrenabwehr Mechanik
Alle durch bewegliche Teile (Spaltmesser) bestehenden Gefahren sind
durch die Zweihandbedienung minimiert. Die Maschine kann auch
nicht betrieben werden, wenn ein Betätigungsarm immer in der unte-
ren Stellung festgeklemmt wird.
Es ist verboten, die Zweihandbedienung umzubauen bzw. außer Be
-
trieb zu setzen.
Wird die Zweihandbedienung umgebaut bzw. außer Betrieb gesetzt,
erhöht sich die Verletzungsgefahr beim Spaltvorgang.
Alle Sicherheitseinrichtungen müssen an der Maschine verbleiben und
dürfen nicht unbrauchbar gemacht werden.
Restrisiko: Werden Sicherheitseinrichtungen außer Betrieb gesetzt,
um- bzw. abgebaut, sind Verletzungen der Bedienperson möglich.