User's Manual

18
2.2 Einlegen der Batterie bei S 900 und S 900 M
1. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel bei S 900 bzw. den Senderschaft bei S 900 M
entgegen dem Uhrzeigersinn ab.
2. Legen Sie die beiden Batterien (1,5 V) gemäß den Symbolen im Batteriefach ein.
Hinweis:
Der Sender S 900 C enthält Akkus, die nicht vom Anwender gewechselt werden können.
Müssen die Akkus gewechselt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren beyerdynamic-
Fachhändler.
2.3 Anzeigen im LC-Display
1. „ERR“-Meldung: Wenn im Display die Meldung „ERR“ erscheint liegt ein Fehler vor.
ERR noo3: Die Frequenz, die Sie programmieren möchten, liegt außerhalb der
Schaltbandbreite des Senders. Benutzen Sie einen zu dieser Frequenzgruppe passenden
Empfänger. (Zu diesem Zeitpunkt ist das Mikrofon noch funktionsfähig und die Frequenz
bleibt unverändert. Um die Fehlermeldung im Display zu löschen, schalten Sie den
Handsender aus und wieder an.)
ERR noo4: Die Frequenz, die Sie programmieren möchten, liegt außerhalb der
Schaltbandbreite des Senders. Benutzen Sie einen zu dieser Frequenzgruppe passenden
Empfänger. (Zu diesem Zeitpunkt ist das Mikrofon noch funktionsfähig und die Frequenz
bleibt unverändert. Um die Fehlermeldung im Display zu löschen, schalten Sie den
Handsender aus und wieder an.)
2. „Group“ & „Channel“: Wenn beide Anzeigen im Display erscheinen, bedeutet das,
dass Sie im Moment die im Empfänger vorprogrammierten Frequenzen benutzen.
3. „Channel“: Wird im Display nur „Channel“ angezeigt, bedeutet das, dass Sie eine nicht
vorprogrammierte Frequenz benutzen.
Opus900_BA_DEF_neu:Opus900_BA_DEF 26.09.2006 14:46 Uhr Seite 18










