User's Manual

deutsch
13
1.6 Anschließen und Aufstellen abgesetzter Antennen
Bei Mehrkanalanlagen empfehlen wir das UHF-Antennenset AT 70 A/B bestehend
aus Antennen, Antennenverstärker und Befestigungsvorrichtung.
1. Schließen Sie die Empfangsantennen an den entsprechenden Antennenein gängen an
und stellen Sie die Antennen rechts und links vom Aktionsbereich, in dem der Sender
verwendet werden soll, auf. Durch Positionsveränderung der Empfangsantennen kann
der Empfang gegebenenfalls verbessert werden.
2. Zwischen den Empfangsantennen sollte ein Mindestabstand von 1 m eingehalten werden.
3. Der Abstand zwischen Sender- und Empfangsantenne sollte mindestens 3 m betragen,
um Übersteuerungen und somit Störungen zwischen den verschiedenen Kanälen zu ver-
meiden. Kann dieser Abstand nicht eingehalten werden, empfehlen wir, insbesondere
bei Mehrkanalsystemen, die Empfangsantennen erhöht anzuordnen.
4. Beschränkt sich der Aktionsbereich der
Sender nicht nur auf die Bühne, können
die Emp fangs antennen auch senkrecht
an der Decke befestigt werden. Der
Abstand zwi schen beiden Emp fangs -
antennen sollte ungefähr die Hälfte des
gesamten Aktions bereiches betragen.
Bitte beachten Sie:
1. Installieren Sie die Empfangsantennen in dem Raum, in dem die Übertragung stattfindet.
2. Zur Vermeidung von Störungen, Empfangsantennen nicht neben digital gesteuerte
Geräte stellen oder an Beleuchtungsmasten befestigen (Brummeinstreuung).
3. Zu Metallobjekten, dazu gehören auch Stahlbetonwände, einen Mindestabstand von
50 cm einhalten.
4. Antennenleitungen nicht zu stark abknicken, sondern bogenförmig zuführen.
Antennenleitung gegebenenfalls vor Zug mechanisch sichern.
> 1 m
> 3 m
> 1 m
AB
Bühne
Saal
Aktionsbereich des Senders
Bühne
Opus900_BA_DEF_neu:Opus900_BA_DEF 26.09.2006 14:46 Uhr Seite 13