User Guide

deutsch
TG 500 Inbetriebnahme
7
Verbinden Sie den symmetrischen XLR- oder Klinken-Ausgang des Empfängers TG 500SR mit dem
symmetrischen Mikrofoneingang am Mischpult oder Verstärker.
Schließen Sie die mitgelieferten Antennen an die Antenneneingänge A und B an und richten Sie sie V-förmig
nach außen aus (ca. 60° Winkel).
Schließen Sie das Steckernetzteil am DC-Anschluss und einer Netzsteckdose an.
Drücken Sie auf die Ein-/Austaste.
Drücken Sie die Enter-Taste .
Zunächst sollten Sie eine passende Frequenzgruppe und Kanal auswählen. Wir empfehlen hierfür den Menü-
punkt „GR/CH“. In diesem Menü können können Sie aus einer vordefinierten Frequenzgruppe einen Kanal bzw.
eine Frequenz auswählen. In einer Frequenzgruppe sind mehrere Kanäle in einem gewissen Frequenzabstand
zueinander vorhanden. Dies hat den Vorteil, dass bei Einsatz mehrerer Sender bzw. Frequenzen eine Störung der
Sender untereinander vermieden wird. Wenn Sie eine einzelne Frequenz manuell einstellen möchten, bitten wir
Sie in der TG 500 Systemanleitung, die im Internet unter www.beyerdynamic.com verfügbar ist.
Wählen Sie am Empfänger mit der Up- oder Down-Taste den Menüpunkt „GR / CH“ aus.
Drücken Sie die Enter-Taste . Sie können nun mit der Up- oder Down-Taste eine Frequenzgruppe (GR)
auswählen. Drücken Sie wieder die Enter-Taste . Sie können nun mit der Up- oder Down-Taste einen Kanal
(CH) auswählen.
Drücken Sie zum Speichern der Einstellung wieder die Enter-Taste .
ACHTUNG: Es können nicht zwei Sender auf demselben Kanal gleichzeitig betrieben werden.
Die Ausgangslautstärke kann am Empfänger über das Menü „Gain“ angepasst werden.
Bei Verzerrungen können Sie am Sender selbst mit dem Gain-Schalter die Empfindlichkeit reduzieren.
Anschließend müssen Sie die ausgewählte Frequenz sowie ggf. weitere Einstellungen auf den Sender übertragen.
Dies geschieht mit der Taste für Synchronisation . Im Batteriefach des Senders befindet sich eine Infrarot-
schnittstelle. Halten Sie die Infrarotschnittstelle des Handsenders bzw. des Taschensenders im geöffneten
Batteriefach des jeweiligen eingeschalteten Senders direkt vor die Infrarotschnittstelle am Empfänger. Drücken
Sie dann auf die Taste für Synchronisation .
Wichtig: Nach jeder geänderten Einstellung im Empfängermenü müssen Sie den Sender synchronisieren. Wir
empfehlen alle Einstellungen am Empfänger vorzunehmen und danach die Synchronisation durchzuführen.
Empfänger TG 500SR – Rückseite
Ein-/Austaste
Infrarotschnittstelle für Synchronisation von
Empfänger und Sender
Hintergrundbeleuchtet
Up-Taste
Down-Taste
Enter-Taste
Exit-Taste
Taste für Synchronisation von Empfänger und
Sender
Antenneneingang A bzw. B
Frequenzband
Audioausgang, 3-pol. Klinke
Audioausgang, 3-pol. XLR
DC-Anschluss r Steckernetzteil, 12 V DC, 500 mA
Zugentlastung für das Kabel vom Steckernetzteil