Operating Instructions

Table Of Contents
Bedienung
20/24 Blue BYRD ANC (2. Generation)
BEDIENUNG
Ein- und ausschalten
Einschalten:
Tae Ein/Aus 2s drücken.
Ausschalten:
Tae Ein/Aus 4s drücken.
Mit einem Abspielgerät koppeln
(Pairing)
Bevor Sie den In-Ear-Kopfhörer ermalig verwenden
können, müssen Sie ihn mit Ihrem Mobiltelefon oder einem
anderen Bluetooth®-fähigen Gerät koppeln. Das Kopp-
lungsveahren kann sich zwischen den verschiedenen
Abspielgeräten unterscheiden.
Bitte beachten Sie die entsprechende Bedienungsan-
leitung des Abspielgerätes.
Kopplung herellen:
9 Der In-Ear-Kopfhörer i ausgeschaltet.
1. TaeEin/Aus 4s drücken.
Der Bluetooth®-Kopplungsmodus
staet.
Die LED-Anzeige blinkt abwech-
selnd blau und rot.
2. Bluetooth®-Funktion am Abspiel-
gerät aktivieren und ggf. nach
neuen Geräten suchen lassen.
3. Im Bluetooth®-Menü des Abspiel-
gerätes unter den veügbaren
Geräten „Blue Byrd ANC (2nd gen.)“
auswählen und beide Geräte
miteinander koppeln.
Nach der erfolgreichen Verbindung blinkt die LED alle
7s kurz blau. Bei jedem weiteren Einschalten verbinden
sich beide Geräte, sobald sie in Reichweite sind.
Wenn die Bluetooth®-Verbindung verloren wurde, blinkt
die LED alle 3s kurz blau.
Lie bereits gekoppelter Geräte löschen:
Tae Ein/Aus länger als 10s drücken.
Die Liste bereits gekoppelter Bluetooth®-Geräte
(maximal 8) wird gelöscht und der In-Ear-Kopfhörer
wechselt in den Bluetooth®-Kopplungsmodus.
ANC/Transparenzmodus verwenden
Der BlueBYRD ANC hat drei ANC-Modi:
ANC-Modus: Dämpfung des umgebenden Schalls
Transparenzmodus: Verärkung des umgebenden
Schalls
Passiver Modus: ANC- und Transparenzmodus sind
deaktivie
ANC-Modus wählen:
Tae Ein/Aus jeweils 1x kurz drücken:
Passiver Modus> Transparenzmodus> ANC-Modus>
Passiver Modus> ...
Ein Modus kann durch 2x kurzes Drücken übersprungen
werden, also z.B. direkter Wechsel vom passiven Modus
zum ANC-Modus.
Der zuletzt gewählte Modus wird beim Ausschalten
gespeiche.
Multi-Point-Betrieb
Der In-Ear-Kopfhörer kann mit bis zu 8Bluetooth®-fähigen
Geräten gekoppelt werden. Mit maximal zwei Geräten i
gleichzeitig eine aktive Verbindung möglich. Musikwieder-
gabe und Telefonie i jedoch nur mit einem Gerät gleich-
zeitig möglich. Telefonie hat dabei Priorität vor Musikwie-
dergabe, d.h. bei einem Anruf wird die Musikwiedergabe
unterbrochen.
Prioritätenlie bei der Benutzung der Abspielgeräte (AG):
Prio. Profil Abspielgeräte (AG)
1 HFP (Telefonie) AG 1 (zuer verbundenes
Gerät)
2 HFP (Telefonie) AG 2 (als zweites
verbundenes Gerät)
3 A2DP
(Musikwiedergabe)
AG 1 (zuer verbundenes
Gerät)
4 A2DP
(Musikwiedergabe)
AG 2 (als zweites
verbundenes Gerät)
Multi-Point einellen:
1. In-Ear-Kopfhörer mit dem eren Gerät verbinden
(siehe „Mit einem Abspielgerät koppeln (Pairing)“ auf
Seite20).
2. Bluetooth®-Verbindung am eren Gerät deaktivieren.
3. In-Ear-Kopfhörer ausschalten.
4. In-Ear-Kopfhörer mit dem zweiten Gerät verbinden
(siehe „Mit einem Abspielgerät koppeln (Pairing)“ auf
Seite20).
5. Bluetooth®-Verbindung des eren Gerätes wieder akti-
vieren, das sich automatisch mit dem In-Ear-Kopfhörer
verbindet.
Wenn beide Geräte mit dem In-Ear-Kopfhörer gekop-
pelt sind, verbindet sich der In-Ear-Kopfhörer auto-
matisch mit beiden Geräten, bei jedem weiteren
Einschalten.
Multi-Point verwenden:
9 Sie haben den In-Ear-Kopfhörer
mit zwei Geräten verbunden und
gerade die Medienwiedergabe
aktivie.
Tae () 1x kurz drücken, um einen
eingehenden Anruf anzunehmen.
9 Sie haben den In-Ear-Kopfhörer
mit zwei Geräten verbunden und
gerade einen Anruf aufgelegt.
Tae () 1x kurz drücken, um die
Medienwiedergabe zu aen, die
zuletzt abgespielt wurde.