User's Manual
Inbetriebnahme
D
14
4.2 Speisung / Betriebszeit
• Die Sprechstellen haben einen integrierten Akku, der vollgeladen eine
Betriebszeit von ca. 20 Stunden gewährleistet.
• Bei nachlassender Spannung, blinkt die Betriebskontroll-LED auf der
Rückseite der Sprechstelle. Die Restbetriebszeit beträgt ca. eine Stunde.
• Die nachlassende Akkuspannung der Sprechstellen kann mit der mitge-
lieferte MCW-D 50 Conference Software auf einen an die Steuerzentrale
MCW-D 50 angeschlossenen PC angezeigt werden. Außerdem ist die
Anzeige auf einer an die MCW-D 50 angeschlossenen externen
Mediensteuerung möglich.
Rückseite Sprechstelle
4.3 Speisung über externes Netzteil CA 2457
• Die MCW-D Sprechstellen können auch über das externe DC-Netzteil
CA 2457 gespeist werden, welches Sie auf der Rückseite der jeweili-
gen Sprechstelle anschließen.
• Während das Netzteil angeschlossen ist, wird die Sprechstelle auch gela-
den. Siehe hierzu auch Kapitel 8. Akkuladung über externes Netzteil.
Rückseite Sprechstelle
4.4.1 Betriebsart Normal
4.4 Betriebsarten
• Die verschiedenen Betriebsarten wie Normal, Push-To-Talk oder Sprachaktiviert werden mit der MCW-D 50 Conference
Software für alle Sprechstellen gemeinsam eingestellt. Die ab Werk eingestellte Betriebsart ist Normal. Siehe hierzu die ent-
sprechende Bedienungsanleitung MCW-D 50 Conference Software.
• Schalten Sie das Schwanenhalsmikrofon mit der Mikrofontaste
ein.
• Roter Leuchtring am
Schwanenhalsmikrofon leuchtet
und LED leuchtet grün: Das Mikrofon ist sprechbereit
• Mit der Steuerzentrale MCW-D 50-3 können 3 Teilnehmer (z.B. 2
Delegierte und 1 Präsident gleichzeitig sprechen. Mit der
Steuerzentrale MCW-D 50-9 können bis zu 9 Teilnehmer (z.B. bis
zu 8 Delegierte und ein Präsident) gleichzeitig sprechen.
Wichtig:
• Sollte die maximale Anzahl der gleichzeitig akti-
vierten Sprechstellen erreicht sein, kann das
Mikrofon erst dann manuell eingeschaltet werden,
wenn eine andere Sprechstelle ausgeschaltet
wurde.
Delegierte Präsident
3
3
2
2
8
7
7
8
8
7










