User's Manual

MCW-D 50 – Steuerzentrale
8
3.2.2 Antennen anschließen
Schließen Sie die Empfangsantennen an die Antenneneingänge A und B an.
Schließen Sie die Sendeantenne an.
Für den Stand-Alone-Betrieb empfehlen wir die Stabwinkelantennen CA 2411.
3.2.3 Audioanschluss
Verbinden Sie den Summenausgang XLR oder Cinch der Steuerzentrale MCW-D 50 mit dem Eingang eines Mischpultes /
Mischverstärkers.
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder durchtrennt werden können.
3.2.4 Netzanschluss
Überprüfen Sie, ob die Anschlusswerte mit der vorhandenen Netzstromversorgung übereinstimmen. Bei Anschluss des Systems an die
falsche Stromversorgung können ernsthafte Schäden entstehen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt oder durchtrennt werden kann.
Schließen Sie die Steuerzentrale MCW-D 50 ans Netz an. Das Netzteil der Steuerzentrale kann sich automatisch auf eine
Wechselspannung zwischen 100 und 240 Volt bei 50 - 60 Hz einstellen.
Wichtig:
Antennen und Sprechstellen sollten Sichtkontakt haben, d.h. zwischen der Steuerzentrale MCW-D 50 und den
Sprechstellen dürfen keine Hindernisse sein. Bei Sichtverbindung zwischen Steuerzentrale und Sprechstelle sowie den
Stabwinkelantennen beträgt die Reichweite ca. 30 - 50 m innerhalb geschlossener Räume. Für die optimale Reichweite
spielt auch die Oberflächenbeschaffenheit des Tisches eine Rolle. Ideal sind Holz- oder Kunststofftische, bei Metalltischen ist
unter Umständen die Abstrahlung und damit die max. erzielbare Reichweite beeinträchtigt.
Bei Sichtkontakt darf ein Mindestabstand von 1 m zwischen Antennen und Sprechstellen nicht unterschritten werden.
15 11
1920
20
19
19
11 15
18
18