User's Manual

MCW-D 50 – Problemlösung
21
deutsch
8. Akkuladung über externes Netzteil CA 2457
Die MCW-D Sprechstellen können auch über das externe Netzteil
CA 2457 geladen werden, welches Sie an die DC-Buchse bzw. an-
schließen.
Der Ladevorgang wird durch die Betriebskontroll-LED bzw. angezeigt.
LED-Anzeige bei Ladevorgang des Akkus:
a) LED blinkt rot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Akku wird geladen
b) LED leuchtet dauerhaft rot. . . . . . . . . . . . . . . . . Akku voll
c) LED blinkt schnell rot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fehlermeldung
Rückseite MCW-D 521 / 523
Rückseite MCW-D 531 / 533
Wichtig:
Nach einiger Zeit verlieren Akkus technisch bedingt an Kapazität.
Dadurch verkürzt sich die Betriebszeit.
Es ist normal, dass sich Akkus während des Ladevorgangs etwas
erwärmen.
•Bei der MCW-D 521/523 beträgt die Ladedauer bei vollständig
entleertem Akku und Langsamladung ca. 5 Stunden, bei der
MCW-D 531/533 ca. 7 Stunden.
Wird die Sprechstelle während des Ladevorgangs eingeschaltet,
leuchtet die LED bzw. grün.
2
2
3
3
9. Problemlösung
Bei auftretenden Problemen mit den Sprechstellen, die nicht in der unten aufgeführten Auflistung stehen, sollte das MCW-D 50 System
mit Hilfe der MCW-D 50 Conference Software zunächst wieder auf die Standardkonfiguration eingestellt werden. Siehe hierzu die
entsprechende Bedienungsanleitung.
Problem
LED bzw. der Mikrofontaste blinkt
schnell rot
Betriebskontroll-LED bzw. blinkt
Sprechstelle geht aus
Zuteilung nicht möglich
Sprechstelle lässt sich nicht einschalten
Mögliche Ursache
Steuerzentrale ist nicht eingeschaltet
Reichweite ist überschritten
Frequenzbänder falsch konfiguriert
Akku ist fast leer
Akkurestzeitwarnschwelle zeigt an, dass
der Akku bald leer ist
Überprüfen Sie den Akku, ob er noch
voll ist
Verschlüsselungscode ist aktiviert
Alle Kanäle belegt
Überprüfen Sie die NOM Einstellung in
der MCW-D 50 Conference Software
Reichweite ist überschritten
Überprüfen Sie die Einstellungen der
Frequenzbänder
Störung durch WLAN
System arbeitet im PC-gesteuerten
Betrieb (Controller)
Steuerzentrale ist nicht eingeschaltet
Überprüfen Sie die NOM-Einstellung
Überprüfen Sie den Akku
Reichweite ist überschritten
Lösung
Schalten Sie die Steuerzentrale ein
Verringern Sie den Abstand zwischen
Steuerzentrale und Sprechstellen
Überprüfen Sie die Einstellungen der
Frequenzbänder mit der MCW-D 50
Conference Software
Laden Sie die Sprechstelle wieder auf
Falls der Akku leer ist, laden Sie die
Sprechstelle wieder auf
Verschlüsselungscode deaktivieren
Schalten Sie ein aktives Mikrofon aus
Wenn möglich erhöhen Sie die NOM in
der MCW-D Conference Software
Verringern Sie den Abstand zwischen
Steuerzentrale und Sprechstellen
Verwenden Sie die in der
Bedienungsanleitung MCW-D 50
Conference Software genannten
Standardeinstellungen.
Wählen Sie mit der MCW-D 50
Conference Software ein anderes
Frequenzband für das/die HF-Modul/e
Setzen Sie mit der MCW-D 50
Conference Software das System zurück
in einen autonomen Betriebsmodus
Schalten Sie die Steuerzentrale ein
Wenn möglich erhöhen Sie die NOM
Falls der Akku leer ist, laden Sie die
Sprechstelle wieder auf
Verringern Sie den Abstand zwischen
Steuerzentrale und Sprechstellen
3
7
15
15
16
16
20
16
3
16