User's Manual
MCW-D 50 – Steuerzentrale
11
deutsch
3.4 Fernspeisung der Antennensignalverstärker über Zentrale
Die Antennensignalverstärker können über die Steuerzentrale MCW-D 50 ferngespeist werden. Auf der Rückseite der Steuerzentrale
MCW-D 50 befindet sich eine Diagnose-LED .
Diese LED leuchtet grün, wenn die Fernspeisespannung an allen Antennenbuchsen 5 V beträgt.
Die LED blinkt schnell rot, wenn an einer oder mehreren Antennenbuchsen ein Kurzschluss auftritt. Überprüfen Sie in diesem Fall die
Antennenverkabelung.
Die Fernspeisespannung von 5 V dient zur Versorgung der Antennensignalverstärker CA 2441 RT und CA 2441 T.
• Raumgröße: bis zu 400 m
2
(20 x 20)
• Teilnehmerzahl: 30 - 100
• Antennenposition: am Rand der Sitzposition der Teilnehmer, möglichst hoch über dem Tischniveau
• Ausrichtung: Antennen zu den Teilnehmern hin ausrichten (gewölbte Seite nach vorne)
Wir empfehlen den Einsatz des Antennenverstärkers CA 2441 ab einer Kabeldämpfung von ca. 12 - 15 dB, d.h. beim Kabel
CA 2420 ab einer Länge von ca. 40 m und bei CA 2430 ab ca. 60 m.
Kabeldämpfung der verschiedenen Kabeltypen bei 2,4 GHz
Kabeltyp
Kabellänge 100 m 50 m 30 m
RG 58 100 dB 50 dB 30 dB ungeeignet
RG 213 U 49 dB 24 dB 15 dB nur kurze Kabellänge
Aircell 7, CA 2420 41 dB 20 dB 12 dB mittlere Kabellänge
Ecoflex 10, CA 2430 24 dB 12 dB 7 dB längere Kabel
Aircell 7
Standard
CA 2420
Ecoflex 10
Low Attenuation
CA 2430
Max. Kabellänge bis zu 20 m
= 1 x CA 2422
oder 2 x CA 2421
bis 40 m
Min. Biegeradius 25 mm 40 mm
Achtung:
• Die Antennensignalverstärker CA 2441 RT und CA 2441 T dürfen nur mit 5 V DC betrieben werden.
• Bei Anschluss eines CA 2441 RT an den Antennenanschluss TX (Sendeantenne) der MCW-D 50 muss ein Anschlusskabel mit
mindestens 10 dB Dämpfung eingesetzt werden.
8
8
20
20