User Manual
Table Of Contents
- English
- CUSTOM STREET – User Manual
- Safety Instructions
- Characteristics and Use
- CUSTOM Sound Slider
- CUSTOM STREET – Sound Patterns
- CUSTOM Noise Isolation
- CUSTOM Style
- Changing covers
- Changing the Headband Pad
- Changing the Ear Pads
- CUSTOM Cable
- Changing the Cable
- How to Use the Remote Control/Microphone
- Maintenance
- Service
- Supplied Accessories
- Technical Specifications
- Disposal
- Deutsch
- CUSTOM STREET – Bedienungsanleitung
- Sicherheitshinweise
- Charakteristik und Anwendung
- CUSTOM Sound Slider
- CUSTOM STREET – Sound Patterns
- CUSTOM Noise Isolation
- CUSTOM Style
- Covers wechseln
- Kopfpolster wechseln
- Ohrpolster wechseln
- CUSTOM Cable
- Kabel wechseln
- Bedienhinweise Fernbedienung/Mikrofon
- Pflege
- Service
- Lieferumfang
- Technische Daten
- Entsorgung
- Français
- CUSTOM STREET – Manuel d’utilisation
- Instructions de sécurité
- Caractéristiques et Applications
- CUSTOM Sound Slider
- CUSTOM STREET – Sound Patterns
- CUSTOM Noise Isolation
- CUSTOM Style
- Changer les couvertures
- Changer le rembourrage du serre-tête
- Changer les coussinets
- CUSTOM Cable
- Changer le cable
- Instructions d’utilisation télécommande/microphone
- Entretien
- Service après-vente
- Accessoires fournis
- Spécifications techniques
- Mise au rebut
- Español
- CUSTOM STREET – Manual del usuario
- Instrucciones de seguridad
- Descripción y aplicación
- CUSTOM Sound Slider
- CUSTOM STREET – Patrones de sonido
- CUSTOM Noise Isolation
- CUSTOM Style
- Cambiar cubiertas
- Cómo cambiar la almohadilla de la diadema
- Cómo cambiar la almohadilla de los auriculares
- CUSTOM Cable
- Cambiar cable
- Instrucciones de uso mando a distancia/micrófono
- Mantenimiento
- Servicio técnico
- Volumen de entrega
- Datos técnicos
- Eliminación de residuos
–12–
CUSTOM STREET – Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Kopfhörers der beyerdynamic
CUSTOM Series. Wir danken für Ihr Vertrauen in unsere Marke. Nehmen
Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Information vor In-
betriebnahme aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise
Vorsicht: Wenn Sie den Kopfhörer anschließen, achten Sie darauf,
dass die Lautstärke auf Minimum eingestellt ist. Regeln
Sie die Lautstärke erst nach Einsetzen des Hörers.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass zu hohe Laut-
stärken und zu lange Hörzeiten das Gehörschädigen
können. Hörschäden stellen immer eine irreversible
Beeinträchtigung des Hörvermögens dar.
Achten Sie stets auf eine angemessene Lautstärke. Als Faustformel gilt:
je höher die Lautstärke, desto kürzer die Hörzeit. Gemäß der Berufsge-
nossenschaftlichen Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit BGV B3 darf die Lärmbelastung z.B. am Arbeitsplatz 85 dB (Zim-
merlautstärke) nicht überschreiten bei einer maximal zulässigen Hörzeit
von 8 Stunden. Wird die Lautstärke jeweils um 3 dB erhöht, halbiert sich
die zulässige Hörzeit, d.h. bei 88 dB beträgt die Hörzeit 4 Stunden, bei
91 dB 2 Stunden usw.
Lebensgefahr!
Kopfhörer reduzieren die akustische Außenwahrnehmung drastisch. Die
Verwendung von Kopfhörern im Straßenverkehr birgt großes Gefähr-
dungspotenzial und ist daher gesetzlich untersagt. Bitte achten Sie
zudem darauf, dass Sie die Kopfhörer nicht im Aktionsbereich von mög-
licherweise gefährlichen Maschinen und Arbeitsgeräten verwenden.










