Operation Manual

30
Bild 6
ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN
Vor dem Ausführen irgendeines Wartungsvorgangs das Gerät vom Gas- und Stromversorgungsnetz trennen.
- AUSSTAUSCH DER DÜSEN BEIM GEBRAUCH VON EINER ANDEREN GASART:
Um die Brennerdüsen auf der Arbeitsfläche auszutauschen, geht man folgendermaßen vor:
1. Den Stecker aus der Steckdose ziehen, um einen elektrischen Kontakt auszuschließen.
2. Die Gitter von der Kochfläche entfernen (Bild 7).
3. Die Brennerköpfe entfernen (Bild 7).
4. Mit einem Sechskantsteckschlüssel von 7mm die Düsen abschrauben und mit denen, die für den, gemäß Tabelle
Nr. 1, neuen Gastyp (Bild 8) vorgesehen sind, austauschen.
Bild.7 Bild.8
ACHTUNG: Nach dem Austausch der oben beschriebenen Düsen, muss der Techniker die Brenner
einstellen, siehe folgenden Paragraf, die eventuellen Vorrichtungen zur Einstellung versiegeln und das Gerät
mit einer neuen Etikette anstelle der bisherigen versehen, welche der neuen Gaseinstellung entspricht.
Diese neue Etikette befindet sich im Beutel der Austauschdüsen.
TABELLE NR. 1 GERÄTEKLASSE: II2E3B/P
Brenner Gasart Druck Ø Düse Nominalleistung Reduzierte Leistung Ø by-pass
mbar 1/100 mm. g/h l/h Kw kcal/h kw Kcal/h 1/100 mm.
Erdgas G20 20 72 - 95 1 860 0,48 413 34
Hilfs-brenner Butan G30 50 43 73 - 1 860 0,48 413 34
Propan G31 50 43 71 - 1 860 0,48 413 34
Erdgas G20 20 97 - 167 1,75 1505 0,6 516 36
Halb-Schnell Butan G30 50 58 127 - 1,75 1505 0,6 516 36
Propan G31 50 58 125 - 1,75 1505 0,6 516 36
Erdgas G20 20 115 - 286 3 2580 1,05 903 52
Schnell und Butan G30 50 75 218 - 3 2580 1,2 1032 52
Fisch Propan G31 50 75 214 - 3 2580 1,2 1032 52
Erdgas G20 20 135 - 334 3,5 3010 1,8 1548 65
Super-Schnell Butan G30 50 75 254 - 3,5 3010 1,8 1548 65
(krone) Propan G31 50 75 250 - 3,5 3010 1,8 1548 65