Operation Manual

29
WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE GERÄTEINSTALLATION
Der Herd kann freistehend aufgestellt, zwischen Küchenschränke oder zwischen einem Küchenschrank und der
Wand eingebaut werden. Die Installation des Geräts muss unter Beachtung der UNI-Normen 7129 und 7131
erfolgen.
Dieser Herd hat keine Vorrichtungen für die Entfernung der Verbrennungsprodukte.
Er muss deswegen nach den vorgeschriebenen national gültigen Richtlinien angeschlossen werden.
Es müssen besonders die unten aufgeführten Vorschriften zur Belüftung und Ventilation der Räumlichkeiten
beachtet werden.
Eventuelle Hängeschränke über der Arbeitsfläche müssen einen Abstand von mindestens 700mm aufweisen.
BELÜFTUNG DER RÄUME
Um ein korrektes Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten, ist es nötig, daß der Raum, in dem es montiert wird,
immer belüftet ist. Das Volumen des Raumes darf nicht unter 25 m³ liegen und die nötige Luftmenge muß auf der
regelmäßigen Gasverbrennung und der Belüftung des Raumes basieren. Der natürliche Zustrom der Luft erfolgt über in
die Wände des zu belüftenden Raumes vorgenommene Daueröffnungen: Diese Öffnungen werden nach außen hin
verbunden und müssen einen Mindestquerschnitt von 100 cm² haben (siehe Bild.3). Diese Öffnungen müssen so
konstruiert werden, daß sie nicht verstopft werden können.
Bild.3
STANDORT UND BELÜFTUNG
Die Geräte für das Kochen mit Gas müssen die Produkte der Verbrennung immer mittels an Kamine angeschlossene
Hauben, Ofenrohre oder direkt nach außen abführen (siehe Bild. 4). Falls keine Haube angebracht werden kann, ist die
Verwendung eines am Fenster montierten oder direkt nach außen weisenden Ventilators gestattet, der simultan mit dem
Gerät den Betrieb aufnimmt (siehe Bild. 5), vorausgesetzt, daß die geltenden nationalen Bestimmungen bezüglich der
Belüftung der Räume genau beachtet werden.
Bild. 4
Bild. 5
ANSCHLUSS DES GERÄTES AN DAS GASNETZ
Vor dem Anschluß des Gerätes an das Gasnetz muß vor allem der Schutzstopfen aus Plastik des Gaskreislaufes
entfernt werden, der mit Druck in das Eingangsverbindungsstück desselben eingesteckt ist; zum Entfernen muß er
einfach abgezogen werden.
Sich dann dessen versichern, daß die Daten des Hinweisetiketts im unteren Teil des Gehäuses mit denen des
Gasverteilungsnetzes übereinstimmen. Ein auf der letzten Seite dieses Handbuchs und auf dem unteren Teil des
Gehäuses befindliches Etikett gibt die Einstellungsbedingungen des Geräts an: Gasart und Betriebsdruck.
WICHTIG: Dieses Gerät muss den national geltenden Richtlinien entsprechend installiert und in gut gelüfteten
Räume in Betrieb genommen werden.
ACHTUNG: Man erinnert, dass das Anschlusstück für den Gaseingang am Gerät ein der Norm UNI-ISO 228-1
entsprechender ½ Gasgewindebohrer ist.
Um das Gerät an das Gasnetz mit flexiblen Gummischläuchen anzuschließen, wird ein weiteres am Gerät
beiliegendes Anschlusstück für Gummifassungen
(siehe Bild 6) benötigt.