Operation Manual
28
TECHNISCHES HANDBUCH FÜR DEN INSTALLATEUR
MITTEILUNGEN AN DEN INSTALLATEUR
Die Installationen, alle Einstellungen, Transformationen und Wartungen, die in hier aufgeführt werden, dürfen nur vom
qualifizierten Fachpersonal ausgeführt werden (Gesetznr. 46 und D.P.R. 447).
Eine falsche Installation kann Personen-, Tier- oder Sachschäden hervorrufen, für die der Hersteller keine Verantwortung
aufbringt.
Die Sicherheitsvorrichtungen oder die automatischen Einstellungen der Geräte dürfen nur vom
Hersteller oder vom autorisierten Lieferanten, bei der funktionierenden Anlage, verändert werden.
INSTALLATION DES KÜCHENHERDS
Nachdem die verschieden Verpackungsteile innen wie außen entfernt worden sind, sollte man sich vergewissern, ob der
Herd unversehrt ist.
Das Gerät im Zweifelsfall nicht in Betrieb nehmen, sondern sich an das qualifizierte Fachpersonal wenden.
Die Verpackungsteile (Schaumpolystyrol, Plastiktüten, Karton, Nägel), können gefährlich sein und dürfen nicht
in Reichweite von Kindern kommen.
Das Gerät kann unter Einhaltung eines Mindestabstandes von 20 mm einzeln an eine Wand gestellt (Abb.2 –
Installation Klasse 1), oder zwischen zwei Wänden eingebaut werden (Abb.1 Installation Klasse 2 Unterklasse 1).
Eine einzige Seitenwand, die höher als die Arbeitsplatte ist, ist möglich, ein Mindestabstand von 70 mm vom
Herdrand muss eingehalten werden (Abb. 2 Installation Klasse 1)
Die eventuell an dem Herd anstoßenden Möbelwände und die Hinterwand müssen aus hitzebeständigem Material sein,
das ein Temperaturanstieg von 65 °C aushält.
Das Gerät kann als Klasse 1, sowie als Klasse 2 Unterklasse 1, installiert werden.
ACHTUNG: wenn das Gerät als Klasse 2 Unterklasse 1, installiert wird, dürfen für den Gasanschluss
ausschließlich flexible Metallröhren benutzt werden, die der Norm UNI 9891 entsprechen.
Bild. 1 Bild.2