Operation Manual
27
LD85C41CS/1
LD85C41X/1
DAS BEDIENUNGSHANDBUCH VOR DER MONTAGE UND DEM
GEBRAUCH DES GERÄTES LESEN.
Diese Anweisungen gelten nur für die Zielländer, deren Identifikationssymbole auf dem Einband des
Bedienungshandbuchs und auf dem Etikett des Gerätes zu sehen sind.
Der Hersteller kann nicht für eventuelle Schäden an Personen oder Sachen haftbar gemacht werden, die auf
einer nicht korrekten Montage oder einem falschen Gebrauch des Gerätes beruhen.
Der Hersteller ist nicht für eventuelle Ungenauigkeiten in diesem Handbuch, die durch Druckfehler, oder Fehler bei der
Abschrift verursacht wurden, verantwortlich. Auch das Aussehen der wiedergegebenen Abbildungen ist völlig
unverbindlich.
Der Hersteller behält sich vor, wenn nötig und nützlich, Veränderungen an seinen Produkten durchzuführen, ohne dabei
die wesentlichen Sicherheits- und Funktionseigenschaften außer Acht zu lassen.
INHALTSVERZEICHNIS
TECHNISCHE HILFE NACH DEM KAUF UND BEIM AUSTAUSCH DER ERSATZTEILE............................seite 27
TECHNISCHES HANDBUCH FÜR DEN INSTALLATEUR.............................................................................seite 28
MITTEILUNGEN AN DEN INSTALLATEUR ...................................................................................................seite 28
INSTALLATION DES KÜCHENHERDS..........................................................................................................seite 28
WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE GERÄTEINSTALLATION...........................................................................seite 29
BELÜFTUNG DER RÄUME ............................................................................................................................seite 29
STANDORT UND BELÜFTUNG .....................................................................................................................seite 29
ANSCHLUSS DES GERÄTES AN DAS GASNETZ........................................................................................seite 29-30
ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN ................................................................................seite 30
EINSTELLUNG DER BRENNER ....................................................................................................................seite 31
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DES GERÄTES: ..........................................................................................seite 31
ART DER KABEL............................................................................................................................................seite 32
WARTUNG DES GERÄTS .............................................................................................................................seite 32
AUSWECHSLUNG DER ERSATZTEILE........................................................................................................seite 33
BEDIENUNGSANLEITUNG UND WARTUNG................................................................................................seite 34
BENUTZUNG DER BRENNER.......................................................................................................................seite 34-35
GEBRAUCH DES THERMOSTATS MIT SERIENUMSCHALTER .................................................................seite 36
GEBRAUCH DES ELEKTROTHERMOSTATS...............................................................................................seite 36
BENUTZUNG DES OFENS NACH HERRKÖMMLICHER ART .....................................................................seite 36-37
BENUTZUNG DES ELEKTROSTATISCHEN GRILLS ..................................................................................seite 37-38
BENUTZUNG DES TIMERS...........................................................................................................................seite 38
SÄUBERUNG DES GERÄTS .........................................................................................................................seite 38-39
DIESES GERÄT WURDE FÜR NICHT PROFESSIONELLE NUTZUNG INNERHALB VON WOHNUNGEN GEPLANT.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte
vor.
TECHNISCHE HILFE NACH DEM KAUF UND BEIM AUSTAUSCH DER ERSATZTEILE
Vor dem Verlassen der Fabrik ist dieses Gerät vom Fachpersonal überprüft und fertig gestellt worden.
Jegliche Reparation muss gegebenenfalls von qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich direkt an die Verkaufsstelle oder an die nächstliegende Wartungsstelle zu wenden
und diese über den Gerätetyp und die Störung informieren.
Wir empfehlen defekte Teile mit Originalersatzteilen auszutauschen, die nur bei unseren technischen Wartungsstellen
und bei autorisierten Geschäftsstellen zu finden sind.