rückwärts und vorwärts gerichtet Gebrauchsanweisung ECE R44 04 Gruppe GEWICHT ALTER 0+/1 0-18 kg 6m-4J 1
Vielen Dank, dass Sie sich für BeSafe iZi Combi entschieden haben. BeSafe hat diesen Sitz mit großer Sorgfalt entwickelt, um Ihr Kind in seinem kommenden Lebensabschnitt wirksam zu schützen. Die Gebrauchsanweisung bitte UNBEDINGT vor dem Einbau des Sitzes lesen. Unsachgemäßer Einbau kann zu einer Gefährdung Ihres Kindes führen.
Vorbereitung für den Einbauall Wichtige Teile Stützfuss Verstellgriff Kopfstütze Gurtstrafferklappen (2x) Verstellbare Kopfstütze Schultergurte Gurtschloss Zentralregulierung Hebel zur Einstellung der Schlafposition Frontbügel Gurtführungshaken Metallhaken Hörner (2x) Rückwärts gerichtet auf dem Vorder- oder Rücksitz: Vorbereitung Der Einbau des Sitzes auf einem Vordersitz mit aktiviertem Airbag ist NICHT zulässig. ! 1- Stellen Sie die Rücklehne beim Einbau auf dem Vordersitz in senkrechte Position.
Zweite Möglichkeit: an den Schienen des Vordersitzes 4- Der Stützfuss muss durch das Distanzband des Stützfusses geführt werden. Das Distanzband muss außerdem in den Stützfuss eingehakt werden (2). a- Führen Sie den Befestigungsgurt um die Vordersitzschienen, indem Sie das Schloss des Befestigungsgurtes durch die Gurtschlaufe führen. Festziehen (5). 5- Die Sicherungsschraube jetzt noch nicht anziehen. (2) (5) b- Kreuzen Sie die Befestigungsgurte unter dem Vordersitz.
Rückwärts gerichtet auf dem Rücksitz: Einbau Vierte Möglichkeit: am Vordersitz a- Verbinden Sie die beiden Befestigungsgurte zu einem Gurt. Führen Sie dann das Schloss von Gurt 1 durch die Schlaufe in Gurt 2 und danach durch die Schlaufe von Gurt 1. Festziehen (7). b- Legen Sie das mittlere Teil des Befestigungsgurtes über das Innenteil des Fahrzeugsitzes. Kreuzen Sie die beiden Enden unter dem Vordersitz und führen Sie die nach oben zum Sitz (8).
15- Ziehen Sie den Schultergurt heraus binden Sie eine Schlaufe (10a). 20- Verbinden Sie die Befestigungsgurte mit dem Kindersitz. Die Befestigungsgurte müssen gekreuzt werden. 16- Fädeln Sie die Schlaufe durch das Metallstück im roten Gurtblock (10b). 21- Ziehen Sie die Befestigungsgurte so straff wie möglich fest (13). 22- Fixieren Sie den Stützfuss mit der Sicherungsschraube (14). 17- Führen Sie die Schlaufe in den roten Schlitz (10c).
Rückwärts gerichtet auf dem Vordersitz: Einbau Nach Anbringung der Befestigungsgurte kann der Einbau fortgesetzt werden: 12- Positionieren Sie den Dreipunktgurt. Führen Sie den Beckengurt über den Sockel hinter die beiden Hörner. Schließen Sie den Gurt („Klick“). Ziehen Sie den Schultergurt straff. (16) 7- Stellen Sie den Sitz seitlich in das Fahrzeug. Der Frontbügel muss zu Ihnen zeigen. 8- Drehen Sie den Sitz in die gewünschte Position (Frontbügel zeigt zur Rücklehne).
17- Schieben Sie den Frontbügel mit der Verstellratsche nach vorne. Ziehen Sie straff, bis der Bügel fest in die Rücklehne des Fahrzeugsitzes gepresst wird (19). (19) 18- Verbinden Sie die Befestigungsgurte mit dem Kindersitz. Die Befestigungsgurte müssen gekreuzt werden. 19- Ziehen Sie die Befestigungsgurte so straff wie möglich fest (20). 20- Fixieren Sie den Stützfuss mit der Sicherungsschraube (21).
Position des Kindes 8- Ziehen Sie den Schultergurt durch die Gurtstrafferklappen. Der Gurt darf nicht verdreht sein (25)! 9- Drücken Sie den Sitz fest in den Fahrzeugsitz. 10- Bei allen vorwärts gerichteten Sitzen kommt es vor allem auf einen festen Einbau an. Ziehen Sie die Gurte wie folgt fest: Schultergurt (A) nach oben ziehen. Schultergurt im Sitzbereich B gut festhalten. Gurtstrafferklappe auf der Innenseite C schließen.
5- Positionieren Sie die Schultergurte über den orangefarbenen Markierungen an den Seiten des Sitzes, um den Gurt offen zu halten, während Sie Ihr Kind richtig in den Sitz setzen (30). 6- Wenn das Kind richtig sitzt, ziehen Sie die Schultergurte über die Schultern Ihres Kindes und schließen das Gurtschloss: KLICK! (31). 7- Ziehen Sie den Gurt der Zentralregulierung in Richtung des grünen Pfeils gerade nach oben/vorne. Ziehen Sie weiter, bis der Gurt straff sitzt, ohne einzuengen (32).
Abziehen des Bezuges: Anleitung 2 1- Beachten Sie beim Abziehen des Bezuges, dass der Bezug in umgekehrter Folge wieder angebracht wird. Hinweise zur Reinigung • Die Sitzabdeckung muss gemäß der Waschanleitung auf der Innenseite der Abdeckung gewaschen werden (38). (37) 2- Lösen Sie die Gurte auf beiden Seiten, um den Bezug zu entfernen. Siehe roten Kreis. Beginnen Sie mit dem unteren Sitzteil und lösen Sie beide Gurte von den Metallhaken (37). 3- Die Bezug der Kopfstütze kann separat abgenommen werden.
! Wichtiger Hinweis Praktischer Hinweis • Versuchen Sie nicht, den Sitz zu zerlegen oder zu ändern oder etwas an den Sitz anzubauen. Die Garantie wird ungültig, wenn Nicht-Originalteile oder -Zubehör verwendet werden. • Versuchen Sie nicht, den Kindersitz zu erhöhen durch Unterlegen eines Kissens o. Ä. Im Falle eines Unfalls kann der Sitz Ihr Kind nicht richtig schützen. • Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt in dem Sitz.
semi-universal 0-18 kg universal 9-18 kg E5 04204 E5 04205 HTS BeSafe as N-3535 Krøderen, Norway - www.besafe.eu 24 B904-8010-B N2001030 Garantie • Alle BeSafe-Produkte wurden mit großer Sorgfalt entwickelt, gefertigt und geprüft. Alle BeSafe-Kindersitze werden regelmäßig stichprobenartig in unseren eigenen Testlabors kontrolliert. Darüber hinaus werden sie auch von unabhängigen Testinstituten überprüft.