Safety Data Sheet Article 13936607
BERLINER GLÄTTE INNEN SUPERGLATT
Sicherheitsdatenblatt
entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) einschließlich Änderungsverordnung (EU) 2015/830
14.03.2017
DE (Deutsch)
2/6
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Hautkontakt
:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Augenkontakt
:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Verschlucken
:
Mund ausspülen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses
Etikett vorzeigen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Symptome/Wirkungen
:
Es liegen keine Angaben vor.
Symptome/Wirkungen nach Einatmen
:
Es liegen keine Angaben vor.
Symptome/Wirkungen nach Hautkontakt
:
Keine - bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
Symptome/Wirkungen nach Augenkontakt
:
Es liegen keine Angaben vor.
Symptome/Wirkungen nach Verschlucken
:
Es liegen keine Angaben vor.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Siehe Abschnitt "Erste Hilfe" des Sicherheitsblatts zu diesem Stoff.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
:
Alle Löschmittel sind geeignet.
Ungeeignete Löschmittel
:
Unseres Wissens keine.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Brandgefahr
:
Nicht entzündlich.
Gefährliche Zerfallsprodukte im Brandfall
:
Kohlendioxid. Kohlenmonoxid.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Löschanweisungen
:
Beim Bekämpfen von Chemikalienbränden Vorsicht walten lassen.
Schutz bei der Brandbekämpfung
:
Nicht versuchen ohne geeignete Schutzausrüstung tätig zu werden.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Allgemeine Maßnahmen
:
Angemessene Lüftung sicherstellen.
6.1.1. Nicht für Notfälle geschultes Personal
Schutzausrüstung
:
Persönliche Schutzkleidung verwenden (8).
6.1.2. Einsatzkräfte
Schutzausrüstung
:
Persönliche Schutzkleidung verwenden (8).
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Eindringen in Kanalisation und öffentliche Gewässer verhindern. Falls das Produkt in die Kanalisation oder öffentliche Gewässer gelangt, sind die
Behörden zu benachrichtigen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reinigungsverfahren
:
Auf festem Boden in geeignete Behälter kehren oder schaufeln.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Siehe Abschnitt 8. Für die Beseitigung der Reinigungsabfälle siehe Rubrik 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
:
Staubbildung vermeiden.
Hygienemaßnahmen
:
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Vor dem Essen, Trinken oder Rauchen und
beim Verlassen des Arbeitsplatzes die Hände und andere exponierte Körperstellen mit milder
Seife und Wasser waschen.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Lagerbedingungen
:
An einem trockenen, geschützten Ort lagern, um jede Einwirkung von Feuchtigkeit zu
vermeiden.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Keine weiteren Informationen verfügbar
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Keine weiteren Informationen verfügbar