Operation Manual

08 09
MTB-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016 | MTB-PEDELEC
DEUTSCH
DEUTSCH
REIFENPANNE BEHEBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Ausbau des Laufrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Draht- und Faltreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Reifendemontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Reifenmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Schlauchlos-Reifen (Tubeless-/UST-Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Reifendemontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Reifenmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
Wiedereinbau des Laufrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
PRÜFUNGEN NACH EINEM STURZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115
Zusatzhinweise „Prüfungen nach einem Sturz“ mit Ihrem
BERGAMONT-Pedelec . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118
CARBON – EIN BESONDERER WERKSTOFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
LENKUNGSLAGER/STEUERSATZ AM BERGAMONT-BIKE . . . . . . . . . . .121
Gewindelose Lenkungslager – Aheadset® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
FAHREN MIT DEM BERGAMONT-PEDELEC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Fahren mit Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Tipps für eine lange Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Fahren ohne Motor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
WISSENSWERTES ZUM FAHREN MIT DEM SCHNELLEN
BERGAMONT-PEDELEC (S-PEDELEC)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
INFORMATIONEN ZUM RICHTIGEN UMGANG MIT DEM AKKU . . . . . . . .131
BELEUCHTUNG AN IHREM BERGAMONT-BIKE . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Akku- und batteriebetriebene Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Sonderfall Pedelec. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
WISSENSWERTES ZUM BERGAMONT-BIKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Helme und Brillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Bekleidung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Pedale und Schuhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Lenkerhörnchen (Barends). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Schlösser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Parkstütze (Ständer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Radschützer (Schutzbleche) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
GEPÄCKTRANSPORT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
MITNAHME VON KINDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
TRANSPORT DES BERGAMONT-BIKES BZW.
BERGAMONT-PEDELECS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Mit dem Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Mit dem Flugzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Besonderheiten beim Transport Ihres BERGAMONT-Pedelecs . . . . . . . . . 147
Mit dem Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Mit der Bahn / Mit öffentlichen Verkehrsmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Mit dem Flugzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
ALLGEMEINE HINWEISE ZU PFLEGE UND INSPEKTIONEN . . . . . . . . . 149
Wartung und Inspektion Ihres BERGAMONT-Bikes bzw. Pedelecs . . . . . . 149
Waschen und Pflegen Ihres BERGAMONT-Bikes bzw.
BERGAMONT-Pedelecs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151
Aufbewahrung bzw. Lagerung Ihres BERGAMONT-Bikes bzw.
BERGAMONT-Pedelecs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Besonderheiten der Wartung bei schnellen BERGAMONT-Pedelecs
(S-Pedelecs). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
BERGAMONT-SERVICE- UND WARTUNGSZEITPLAN . . . . . . . . . . . . . 156
EMPFOHLENE SCHRAUBENDREHMOMENTE
FÜR IHR BERGAMONT-BIKE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Empfohlene Schraubendrehmomente für Scheiben bremsen an
Ihrem BERGAMONT-Bike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
GESETZLICHE ANFORDERUNGEN ZUR TEILNAHME AM
STRASSENVERKEHR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161
In der Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161
In Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
In Österreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
SACHMÄNGELHAFTUNG UND GARANTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Hinweise zu Verschleißteilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
GARANTIE AUF BERGAMONT-BIKES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
-SERVICE PLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
-FAHRRADPASS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
-ÜBERGABEPROTOKOLL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176