Safety Data Sheet Article 24821168
Johnson Controls Autobatterie GmbH & Co. KGaA
Datenblatt zum sicheren Umgang mit Bleiakkumulatoren
Ausgabe 01 vom 01.08.2012 / Seite 6 von 9
9. Physikalische und chemische Eigenschaften
Blei Schwefelsäure (30-51 %)
Erscheinungsbild
Erscheinungsbild
Form: Feststoff Form: Flüssigkeit
Farbe: grau Farbe: farblos
Geruch: geruchlos Geruch: geruchlos
Sicherheitsrelevante Daten
pH-Wert (bei 25°C)
7 – 8 (bei 100 mg/l Wasser) 0,3 (bei 49 g/l Wasser)
Erstarrungspunkt:
327 °C -35 - -77 °C
Siedepunkt:
1740 °C ca. 108-148 °C
Löslichkeit in Wasser (25 °C):
gering (0,15 mg/l) vollständig
Dichte (20 °C):
11,35 g/cm³ 1,2-1,4 g/cm³
Dampfdruck (20 °C):
-- 14,6 mbar
- Bleigitter und die aktive Masse sind schwer löslich in Wasser.
- Blei kann gelöst werden in alkalischem oder saurem Milieu.
10. Stabilität und Reaktivität der Schwefelsäure (30-51 %)
- Ätzende, nicht brennbare Flüssigkeit
- Thermische Zersetzung bei 338 °C
- Zersetzt organische Stoffe wie Pappe, Holz, Textilien
- Reaktion mit Metallen unter Bildung von Wasserstoff
- heftige Reaktionen mit Laugen
11. Angabe zur Toxikologie
- Bleigitter und aktive Masse
können bei Aufnahme in den Körper Blut, Nerven und Nieren schädigen,
Bleiverbindungen gelten als fortpflanzungsgefährdend.
Akute Toxität: LD50 (Oral, Ratte) 2140 mg/kg
LC50 (Inhalation, Ratte) 510 mg/m³/2Std.
- Schwefelsäure
wirkt stark ätzend auf Haut und Schleimhäute
Bei Aufnahme von Nebeln sind Schädigungen der Atemwege möglich.
Anmerkung:
Nicht anwendbar auf das fertige Produkt, nur anwendbar auf seine
Bestandteile im Falle einer Zerstörung der Batterie.