User manual

wegen der hohen möglichen Kurzschlußströme - mit äußerster Sorgfalt vorgenommen werden. Markieren Sie die
Batteriekabel mit farbigem Klebeband oder Schrumpfschläuchen, oder verwenden Sie farblich gekennzeichnete
Anschlußkabel (z.B. rot für plus 12V (24V), blau für minus). Die Anschlußkabel sollten nicht länger als 2m sein
und dürfen folgende Kupferquerschnitte nicht unterschreiten:
2000VA 12V Umformer 50 qmm
2000VA 24V Umformer 25 qmm
Die Eingangs-Primär-Seite des BEREL Spannungswandlers muß an die entsprechende, wie auf dem
Typenschild bzw. auf den Anschlußklemmen angegebene Batteriespannung angeschlossen werden.
ACHTUNG:
Hierbei unbedingt auf richtige Polung achten. Bei zu geringen Kabelquerschnitten kann
Brandgefahr durch abschmorende Kabel bestehen.
Schalten Sie den Spannungswandler während des Anschließens "AUS", d.h. der Schalter auf der Frontplatte des
Gerätes muß in Mittelstellung gebracht werden - siehe Abb 1 - und entfernen Sie die Leitungssicherung (1)
während des Anklemmens. Diese Sicherung wird zum Schutz der Leitung zwischen Spannungswandler und
Batterie benötigt und sollte direkt an der Batterie sitzen.
Die Installation des Umformers muß aus Sicherheitsgründen immer VDE-mäßig erfolgen und muß vom Fach-
mann durchgeführt werden. Bei längerem Nichtgebrauch ist der Spannungswandler von der Batterie zu trennen.
Mit dem auf der Frontplatte befindlichen Schalter kann der Wandler abgeschaltet werden, eine Trennung von
der Batterie erfolgt jedoch nicht. Dies kann die Betriebszeit erheblich verkürzen.
4. BATTERIEENTLADUNG BEI VERSCHIEDENEN VERBRAUCHERN UND
BETRIEBSZEITEN
Mit der nachstehend aufgeführten Tabelle kann in etwa die Batterieentladung bestimmt werden. Es muß hierzu
die Nennleistung des Verbrauchers bekannt sein. Bei induktiven Lasten, wie Motoren, Leuchtstoffröhren usw.
wird durch den dadurch bedingten CosPhi eine höhere Leistung aufgenommen als auf dem Typenschild
angegeben.
Last (Watt) Geräte Zeit in Minuten
5 10 30 60 120
50 Fernseher 36 er 0,4 0,7 2,1 4,2 8,4
100 Fernseher 70 er 0,7 1,4 4,2 8,4 16,8
200 Musik-Anlage 1,4 2,8 8,4 16,8 33,6
400 Computer mit Monitor 2,8 5,6 17 34 68
1000 Kaffeemaschine 7 14 42 84 168
1500 Staubsauger 11 22 66 132 264
Entnommene Ampere-
Stunden aus den Akkus
Die Angaben beziehen sich auf einen 12V-Wandler - bei 24V ca. Verdoppelung der Zeit.
Bitte beachten Sie, daß gerade bei hohen entnommenen Strömen der Wirkunggrad und damit die
Amperestundenleistung der Batterie stark zurück geht. Immer auf ausreichende Batteriekapazität achten.
5. DER 230V-ANSCHLUSS
Die Verbraucher werden über die rückseitigen Schraubverbinder versorgt (siehe Abb. 3)
ACHTUNG:
Der Ausgang ist erdfrei ausgeführt, d.h. die Schutzkontakte dieser Steckdose sind nicht verbunden. Es sind beim
Anschluß von geerdeten, bzw. nichtschutzisolierten Geräten unbedingt die VDE - Vorschriften zu beachten.
Bringen Sie niemals Fremdspannung auf diese Steckdose. Dies führt - trotz vielfältiger elektronischer
Sicherungen - zur sofortigen Zerstörung des Gerätes. Auch die Garantie für das Gerät erlischt. Wir können auf
Grund der Zerstörung diesen Fehlanschluß feststellen. Betreiben Sie das Gerät niemals im geöffneten Zustand.
An Leiterplatten und Verdrahtung des Gerätes können lebensgefährliche Spannungen anliegen. Bevor das Gerät
geöffnet wird, ist unbedingt die Batterie abzuklemmen.
JEGLICHE EINGRIFFE IM ODER AM GERÄT DÜRFEN NUR DURCH
EINEN FACHMANN ERFOLGEN.
4