User manual

r
Der Spannungswandler
sollte
unbedingt in Batterienähe installiert werden. jeder Meter Kabel bringt zusätz-
lichen Spannungsabfall
und
verschlechtert den Wirkungsgrad der Gesamtanlage. Der Anschluß der Batterie-
kabel muß
-
wegen
der hohen
möglichen Kurzschlußströme
-
mit äußerster Sorgfalt vorgenommen werden,
Markieren Sie
die
Batteriekabel mit farbigem Klebeband oder
Sehrumpfschläuchen,
oder verwenden Sie
farblich gekennzeichnete Anschlußkabel (z.B. rot für plus 12V
(24V),
blau für minus). Die Anschlußkabel
sollten
nicht länger als 2m sein und dürfen folgende Kupferquerschnitte nicht unterschreiten:
2000VA 12V
Umformer
2000VA
24V Umfcrmer
35 qmm
25 qmm
Die Eingangs-Primär-Seite
des
BEREL
Spannungswandlers
muß an die entsprechende, wie auf dem
Typenschild bzw. auf den Anschlußklemmen angegebene Batteriespannung angeschlossen verden.
ACHTUNG:
H
b
ler
ei
unbedingt auf richtige
Folung
achten. Bei zu geringen Kabelquerschnitten kann
Brandgefahr durch abschmorende Kabel bestehen.
Schalten Sie den Spannungswandler während des
Anschließens
“AUS”, d.h. der Schalter auf der Frontplatte
des Gerätes
muß
in Mittelstellung gebracht werden
-
siehe Abb 1
-
und entfernen Sie die Leitungssicherung
(1) während des Anklemmens. Diese Sicherung wird zum Schutz der Leitung zwischen Spannungswandler und
Batterie benötigt und sollte direkt an der Batterie sitzen.
Die Installation des Umfarmers
muß
aus Sicherheitsgründen immer
VDE-mäl3ig
erfolgen und
mUn
vom Fach-
mann durchgeführt
werden.
Bei längerem Nichtgebrauch ist der Spannungswandler von der Batterie
ZU
trennen. Mit dem auf der
Fron#atte
befindlichen Schalter kann der Wandler abgeschaltet werden, eine
Trennung von der Batterie erfolgt jedoch nicht. Dies kann die Betriebszeit erheblich verkürzen.
4. BATTERIEENTLADUNG BEI VERSCHIEDENEN VERBRAUCHERN UND
BETRIEBSZEITEN
Mit der nachstehend aufgeführten Tabelle kann in etwa die Batterieentladung bestimmt werden. Es muß hierzu
die Nennleistung des Verbrauchers bekannt sein. Bei induktiven Lasten, wie Motoren, Leuchtstoffröhren usw.
wird durch den dadurch bedingten
CosPhi
eine
h&ere
Leistung aufgenommen als auf dem Typenschild
angegeben.
LastfWa
tt Typ/Gerti t
Zeit in Minuten
5
10
50
Fernseher
0,4
O,8
100
Computer
0,8
I,G
200
iMusikanlage
1,5
3,0
400
Mixer
3,0
6,O
800
KafFeemaschine
6,O
12
1qoo
Föhn
7,8
15
30 00
120
:;
(benötigte
Amperstunden
2,p
..
.
.
.
5,2.
10,4
der Batterie)
4,8 9,5
19
9,0 1s
36
18
36
72
36
72
145
45
90
180
Die Angaben beziehen sich auf einen
12V-Wandler
-
bei 24V ca. Verdoppelung der Zeit.
Bitte beachten Sie, daß gerade bei hohen entnommenen Strömen der
Wirkunggrad
und damit die
Anlperestulldellleistung
der Batterie stark zurück geht. Immer auf ausreichende Batteriekapazität achten.
:L
5. DER
Z3OV-ANSCHLUSS
Die Verbraucher werden
über
die rückseitigen
Sehraubverbinder
versorgt (siehe Abb. 3)