Operation Manual

Verbindungen 23
Es kann einige Sekunden dauern, bis der Bildschirm beim ersten
Anschließen erfolgreich angezeigt wird.
Falls der Computerbildschirm immer noch nicht projiziert werden
kann, wählen Sie bitte „Computer“, doppelklicken auf das „BenQ
QPresenter“-Symbol und führen dann die Datei „Autorun.exe“ aus.
Die Projektionsgeschwindigkeit variiert je nach Leistungsfähigkeit des
Computers.
Projektor an einen Notebook- oder Desktop-Computer (über
LAN) anschließen:
1. Nehmen Sie ein RJ45-Kabel und verbinden Sie ein Ende mit dem LAN-
Anschluss des Projektors und das andere Ende mit dem RJ45-Anschluss.
2. Achten Sie auch darauf, dass der Computer nach wie vor auf das Internet
zugreifen kann. Mit dem Q Presenter-Programm bauen Sie die
Netzwerkverbindung auf und übertragen das PC-Bild über das Netzwerk.
Verwenden Sie zum Verbinden von Projektor und Computer kein RJ45-
Kabel; diese Verbindung erfordert einen IP-Router.
Projektor an einen Notebook- oder Desktop-Computer (über
HDMI) anschließen:
1. Nehmen Sie ein HDMI-Kabel zur Hand, schließen Sie den Stecker am einen Ende
an den HDMI-Anschluss des Computers an.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit dem HDMI-
Anschluss des Projektors.
Auf einigen Notebooks werden ihre externe Videoanschlüsse nicht
aktiviert, wenn sie mit einem Projektor verbunden werden. Mit einer
Tastenkombination wie FN + F3 oder der CRT/LCD-Taste lässt sich die
externe Anzeige ein-/ausschalten. Suchen Sie auf dem Notebook nach
einer mit CRT/LCD gekennzeichneten Funktionstaste oder einer
Funktionstaste mit einem Monitorsymbol. Drücken Sie gleichzeitig die
FN-Taste und die gekennzeichnete Funktionstaste. Die
Tastenkombinationen Ihres Notebooks sind in der Dokumentation
Ihres Notebooks erklärt.
Übertragungsgeschwindigkeit und Bildqualität hängen von der
Bandbreite des lokalen Netzwerks und der jeweiligen
Netzwerkauslastung ab.
Monitor anschließen
Wenn Sie Ihre Präsentation sowohl ganz nah auf einem Monitor und auch auf der
Projektionsfläche anzeigen möchten, können Sie den Signalausgang MONITOR
OUT des Projektors wie folgt mit einem externen Monitor verbinden:
Projektor an einen Monitor anschließen:
1. Schließen Sie den Projektor so an einen Computer an, wie in „Computer
anschließen“ auf Seite 22 beschrieben ist.
2. Nehmen Sie ein geeignetes VGA-Kabel zur Hand (nur eins wird mitgeliefert) und
schließen Sie ein Ende dieses Kabels an den D-Sub-Eingang des Monitors an.
Wenn Ihr Monitor alternativ mit einem DVI-Eingang ausgestattet ist, nehmen Sie
ein VGA-zu-DVI-A-Kabel zur Hand und schließen ein Ende dieses Kabels an den
DVI-Eingang des Monitors an.