Operation Manual

Einleitung14
12. NETWORK SETTING
Zeigt das Menü Netzwerkeinstellungen
an. Siehe für weitere Einzelheiten.
13. Zahlentasten
14. OFF
Schaltet den Projektor aus. Siehe
„Projektor ausschalten“ auf Seite 50
für Einzelheiten.
15. COMPO 1/COMPO 2
Ist auf diesem Projektor nicht
betriebsfähig.
16. HDMI 1/HDMI 2
Zeigt HDMI-Signale an.
17. Auto
Legt die besten Bildzeitsteuerungen für
das angezeigte Bild automatisch fest.
Siehe „Bild automatisch einstellen“ auf
Seite 30 für Einzelheiten.
18. SOURCE
Zeigt die Auswahlleiste für die Quelle
an. Siehe „Eingangssignal wechseln“ auf
Seite 36 für Einzelheiten.
19. LASER
Schaltet den Laserpointer für
Präsentationen ein.
20. BRIGHT
Stellt die Helligkeit des Bildes ein.
21. CONTRAST
Stellt den Unterschied zwischen hellen
und dunklen Bereichen im Bild ein.
22. Mute
Schaltet die Tonausgabe des Projektors
ein und aus. Siehe „Ton
stummschalten“ auf Seite 46 für
Einzelheiten.
23. Aspect
Wählt das Bildformat aus. Siehe
„Bildformat wählen“ auf Seite 38 für
Einzelheiten.
24. LAMP MODE
Zeigt die Auswahlleiste für den
Lampenmodus an (Normal/Sparmodus/
SmartEco) (Normal/Sparmodus/
SmartEco). Siehe „Energiesparmodus
der Lampe festlegen“ auf Seite 47 für
Einzelheiten.
Laserpointer bedienen
Der Laserpointer ist ein
professionelles Hilfsmittel für
Präsentationen. Beim
Einschalten leuchtet die
Kontrollleuchte auf, ein roter
Laserstrahl wird abgestrahlt.
Der Laserstrahl ist sichtbar.
LASER muss für
kontinuierliche Laserstrahlausgabe gedrückt
gehalten werden.
Schauen Sie nicht direkt in die
Öffnung, aus der der
Laserstrahl austritt, richten Sie
den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere. Lesen Sie
vor dem Einsatz die
Warnhinweise auf der
Rückseite der Fernbedienung.
Der Laserpointer ist kein Spielzeug. Eltern
sollten sich gründlich über die Gefahren der
Laserstrahlung informieren und die
Fernbedienung stets außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
*Fernbedienung für die Region Japan
Die Test-Taste fungiert
als schnelle
Installationstaste.