RL Serie Benutzerhandbuch
Copyright Copyright © 2016 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von BenQ Corporation in irgendeiner Form oder durch elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder andere Mittel reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
• In das Innere dieses Geräts dürfen keine Gegenstände oder Flüssigkeiten gelangen. Wartung Warten Sie das Gerät nicht selbst, da Sie sich beim Öffnen oder Entfernen des Schutzgehäuses gefährlichen Stromspannungen und anderen Risiken aussetzen könnten. Im Falle eines Missbrauchs (siehe oben) oder eines Unfalls (z.B. Fallenlassen des Geräts, unsachgemäßer Gebrauch) wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Wartungspersonal.
Inhaltsverzeichnis Copyright ......................................................................................................................................2 Erste Schritte ................................................................................................................................5 Monitoransicht und Anschlüsse ...............................................................................................7 Frontansicht...............................................................
Erste Schritte Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor Monitorsockel Schnellstartanleitung CD-ROM Netzkabel (Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.
Videokabel: DVI-D Videokabel: HDMI (Optionales Zubehör, separat erhältlich) Audiokabel (Optionales Zubehör, separat erhältlich) • Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt in Ihrer Region unterscheiden. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben. • Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor in der Zukunft transportieren müssen.
Monitoransicht und Anschlüsse Frontansicht 1. Kontrolltasten 2. Ein-/Aus-Taste 1 2 Rückansicht 3. 4. 5. 6. 7. Netzbuchse Audio-Eingang Kopfhörerbuchse Kabelklemme HDMI-Ausgangsanschluss (Verfügbar, wenn die Eingangsquelle HDMI ist.) 8. HDMI-Anschluss 9. DVI-D-Anschluss 10. D-Sub-Anschluss 11. Kensingtonschloss-Halterung 3 4 5 6 7 8 9 10 11 • Das obige Diagramm kann sich von Modell zu Modell unterscheiden. • Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.
Installation der Monitor-Hardware • Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind. Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors. • Die folgenden Diagramme dienen lediglich als Beispiel. Eingangs- und Ausgangsbuchsen können sich je nach Modell unterscheiden. 1. Anbringen des Monitorsockels. Seien Sie bitte vorsichtig, um den Monitor nicht zu beschädigen. Wenn Sie die Bildschirmoberfläche auf ein Objekt, z.
Ziehen Sie den Monitor in die maximale Länge. Neigen Sie dann den Monitor. Drehen Sie den Monitor um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn, wie in der Abbildung gezeigt wird. -90 Sie möchten vielleicht die Höhe des Monitorständers anpassen. Unter "Einstellen der Höhe des Monitors" auf Seite 14 finden Sie weitere Informationen über das Ändern der Standardeinstellungen. Sie sollten die Position des Monitors und den Winkel des Bildschirmes so auswählen, dass Reflektionen von anderen Lichtquellen minimiert werden.
2. Schließen Sie das PC-Videokabel an. Entweder Verwenden Sie nicht gleichzeitig DVI-D-Kabel und D-Sub-Kabel für einen PC. Beide Kabel können nur dann gleichzeitig benutzt werden, wenn sie an zwei unterschiedliche PCs mit geigneten Videosystemen angeschlossen sind. D-Sub-Kabel anschließen Schließen Sie den Stecker des D-Sub-Kabels (an dem Ende ohne Ferritfilter) am Videoanschluss des Monitors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels (das Ende mit Ferritfilter) am Video-Anschluss des Computers an.
(Verfügbar, wenn die Eingangsquelle HDMI ist.) Um das Signal von Ihrem Monitor auszugeben, verbinden Sie den Stecker des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Ausgangsanschluss des Monitors. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den HDMI-Anschluss des digitalen Eingangsgerätes an. Falls mehr als eine Videoübertragungsmethode verfügbar ist, sollten Sie die Bildqualität jedes Videokabels in Betracht ziehen, bevor Sie die Verbindung herstellen.
5. Schließen Sie nun den Strom an, und schalten Sie das Gerät ein. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose ein und schalten Sie diese ggf. ein. Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden. Schalten Sie den Monitor mit der Ein-/Aus-Taste am Monitor ein und aus. Schalten Sie den Computer an, und befolgen Sie die Anweisungen in "Optimale Benutzung des BenQ-Monitors" auf Seite 18, installieren Sie die Monitor Software.
So trennen Sie den Sockel ab Um den Monitor richtig zu bewegen, sollten Sie den Monitor auf die maximale Höhe einrichten. Legen Sie anschließend eine Hand auf die obere Seite des Monitorständers und die andere Hand wie gezeigt auf die untere Seite des Ständers. 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche. Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen.
Einstellen der Höhe des Monitors Um die Höhe des Monitors anzupassen, halten Sie sowohl die linke als auch die rechte Seite des Monitors, um den Monitor abzusenken oder ziehen Sie den Ständer auf die gewünschte Höhe nach oben. • Vermeiden Sie es, Ihre Hände auf den oberen oder unteren Teil des in der Höhe einstellbaren Ständers oder auf die Unterseite des Monitors zu legen, da die Höheneinstellung des Monitors sonst zu Verletzungen führen könnte.
Drehen des Monitors 1. Schwenken Sie die Anzeige. Bevor Sie den Monitor mit einer Hochformatausrichtung drehen, müssen Sie die Anzeige um 90 Grad drehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie im Kontext-Menü den Eintrag Bildschirmauflösung aus. Wählen Sie Hochformat in Orientierung und übernehmen Sie die Einstellung. Abhängig vom Betriebssystem auf Ihrem PC gibt es verschiedene Maßnahmen, um die Bildschirmausrichtung einzustellen.
4. Stellen Sie den Monitor auf den gewünschten Ansichtwinkel ein. Einstellung des Ansichtwinkels Sie können den Bildschirm des Monitors um -5° bis +15° neigen, um 90° (nach links und rechts) drehen und auf eine Höhe von 110 mm einstellen.
Verwenden der Monitor-Montageeinheit Auf der Rückseite Ihres LCD-Monitor gibt es einen VESA-Standard-Anschluss mit einem 100mm-Muster, an den Sie eine Klammer zur Anbringung an einer Wand befestigen können. Lesen Sie bitte ausführlich die Warnhinweise, bevor Sie die Monitor-Montageeinheit installieren. Warnhinweise • Installieren Sie den Monitor und die Monitor-Montageeinheit nur an einer Wand mit flacher Oberfläche.
Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Sie sollten die auf der CD-ROM mitgelieferte Treibersoftware für den BenQ LCD-Monitor installieren, damit Sie den größten Nutzen von Ihrem BenQ LCD-Monitor haben. Die Situation, unter welcher Sie den BenQ LCD-Monitor anschließen und installieren, bestimmt, welcher Prozedur Sie folgen müssen, um den Treiber für den BenQ LCD-Monitor erfolgreich zu installieren.
Installation auf einem neuen Computer Diese Anweisungen beschreiben, wie die BenQ LCD-Monitortreibersoftware auf einem neuen Computer installiert wird, auf dem noch nie ein Monitortreiber installiert war. Diese Anweisungen können nur dann angewendet werden, wenn der Computer noch nie gebraucht wurde, und wenn der BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll.
Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer Diese Anweisungen beschreiben die manuelle Aktualisierung eines bereits existierenden Monitortreibers auf einem Computer, auf dem Microsoft Windows installiert ist. Aktuelle Tests haben die Kompatibilität mit den Betriebssystemen (OS) Windows 10, Windows 8 (8.1) und Windows 7 nachgewiesen. Der BenQ LCD Monitor-Treiber für Ihr Modell kann u.U.
Windows 10-System installieren (ausgewählte Modelle) 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Wechseln Sie nach Start, Einstellungen, Geräte, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. 2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4. Klicken Sie auf PnP-Monitor (Standard) und anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften. 5.
Windows 8 (8.1)-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm nach rechts unten oder drücken Sie auf die Windows + C Tasten auf der Tastatur, um die Charm (Kategorie)-Leiste aufzurufen. Wechseln Sie nach Einstellungen, Systemsteuerung, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü.
Windows 7-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Wechseln Sie nach Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. Oder rechtsklicken Sie auf das Desktop und wählen Sie Personalisieren, Anzeige, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. 2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4.
So stellen Sie den Monitor ein Die Steuerpalette 1 2 Nr. 24 Name Beschreibung 1. Steuerungstasten Zugriff auf die Funktionen oder Menüelemente, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, direkt neben jeder Taste. 2. Ein/Aus-Taste Schaltet die Stromversorgung ein oder aus.
Grundlegende Menübedienung Alle OSD (On Screen Display) Menüs können über die Steuerungstasten erreicht werden. Sie können das OSD-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. 1 2 Input Black eQualizer Picture Mode Menu Exit 4 3 Input Black eQualizer Picture Mode Menu Exit 1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten. 2. Das Direkttasten-Menü wird angezeigt. Die oberen drei Steuerungen sind Benutzer-Tasten und besitzen bestimmte Funktionen. 3.
Nr. OSD im Direkttasten-Menü OSD-Symbol im Hauptmenü • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste für Black eQualizer. Für die Änderung der Standardeinstellungen, siehe "Anpassen der Direkttasten" auf Seite 27. • Dient der Bewegung nach unten/der Verringerung einer Einstellung. Benutzer-Taste 2 Benutzer-Taste 3 Funktion / • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste für den Bildmodus. Für die Änderung der Standardeinstellungen, siehe "Anpassen der Direkttasten" auf Seite 27.
Bildoptimierung Der Standard Bildmodus auf diesem Monitor ist Kämpfen, welcher für Kampfspiele geeignet ist. Wenn Sie einen anderen Bildmodus bevorzugen, rufen Sie Bild erweitert und ändern Sie die Einstellung unter Bildmodus. Die einfachste Möglichkeit, um eine optimale Anzeige von einem analogen (D-Sub)-Eingang zu erhalten, ist die Verwendung der Auto-Einst.-Funktion. Rufen Sie Anzeige und Auto-Einst. auf, um das aktuell angezeigte Bild auf dem Bildschirm zu optimieren.
1. Stellen Sie die entsprechenden verfügbaren Einstellungen in den verschiedenen OSD-Menüs ein. 2. Rufen Sie nach Abschluss aller Einstellungen Einst. Speichern auf und speichern Sie es als eine der Spielmodi. 3. Wenn Sie zu Ihrem Spielmodus wechseln möchten, rufen Sie Bild erweitert und Bildmodus auf und wählen Sie den in Schritt 2 gespeicherten Spielmodus aus. Ihre bevorzugten Anzeigeeinstellungen werden vollständig übernommen. BenQ bietet weitere optimierte Spielmodi auf seiner Webseite an.
Einstellen des Anzeigemodus Für die Anzeige von Bildern mit einem Seitenverhältnis anders als 16:9 und einer Größe anders als 24" können Sie den Anzeigemodus am Monitor einstellen. 1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü aufzurufen und drücken Sie auf Menü, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. 2. Rufen Sie Bild erweitert und Anzeigemodus auf. 3. Wählen Sie den passenden Anzeigemodus aus. Die Einstellung wird sofort wirksam.
Verwendung des Hauptmenüs Sie können das OSD (On Screen Display)-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü aufzurufen und drücken Sie auf Menü, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Unter "Grundlegende Menübedienung" auf Seite 25 finden Sie weitere Einzelheiten. Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut.
Anzeigemenü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Auto Adjustment Picture H.Position Picture Advanced V.
Element Pixeluhr Funktion Passt das Pixeltaktfrequenz-Timing an, um eine Synchronisierung mit dem analogen Eingangsvideosignal herzustellen. Sehen Sie auch: "Bildoptimierung" auf Seite 27. Bereich 0 bis 100 Dies eignet sich nicht für ein digitales Eingangssignal. Phase Passt das Pixeltaktphasen-Timing an, um eine Synchronisierung mit dem analogen Eingangsvideosignal herzustellen. Sehen Sie auch: "Bildoptimierung" auf Seite 27. Dies eignet sich nicht für ein digitales Eingangssignal.
Bild Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Sofortmodus Funktion Bereich Passt die Bildverarbeitung an, um eine Eingangsverzögerung • EIN zu vermeiden. Sie können beim Spielen ein Echtzeiterlebnis • AUS genießen. Um die Bildqualität zu optimieren, deaktivieren Sie den Sofortmodus, wenn es sich bei der Quelle um Video mit Zeilensprung handelt. Wenn Sie die Auflösung der Videoquelle prüfen möchten, wechseln Sie nach System und Informationen auf dem Monitor.
Element Funktion Bereich Farbton Passen Sie das Erscheinungsbild von Farben an. 0 bis 100 Sättigung Passen Sie die Reinheit von Farben an. 0 bis 100 Farbe zurücks Stellt die benutzerdefinierten Farbeinstellungen auf die Voreinstellungen ab Werk zurück. • JA • NEIN AMA Verbessert die Graustufen-Reaktionszeit der LCD-Fläche.
Bild erweitert Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Funktion Bereich sRGB Für bessere Farbwiedergabe in Peripheriegeräten, z.B. Druckern, Digitalkameras usw. Spar Für das Sparen von Energie durch geringen Stromverbrauch, wobei für alle laufenden Programme nur ein Minimum an Helligkeit bereitgestellt wird. RTS 1 Für das Spielen von RTS (Echtzeitstrategie) Spielen. RTS 2 Für das Spielen von DOTA2 Spielen. Kämpfen Für das Spielen von Kampfspielen. FPS Für das Spielen von FPS (Erste schießende Person) Spielen.
Element Funktion Anzeigemodus Diese Funktion ermöglicht die Anzeige in einem anderen Seitenverhältnis als 16:9, ohne dass es zu geometrischer Verzerrung kommt. Die Optionen unter dem Anzeigemodus unterscheiden sich je nach Eingangssignalquelle. Abhängig von Ihrer Auswahl des Bildmodus ist eine unterschiedliche Anzeigemodus Option voreingestellt. Ändern Sie ggf. die Einstellung. Voll Ändert das Eingangsbild so, dass es den gesamten Bildschirm ausfüllt.
Element Intell. Skalierung Funktion Bereich Stellt die Anzeigegröße auf Ihre bevorzugte Maße ein. 0 bis 100 Wenn der Anzeigemodus 17", 19" (4:3), 21,5", oder 19"B ist, werden die letzten 4 Skalierungseinstellungen (in verschiedenen Auflösungen der Eingangsquelle) für einen schnellen Zugriff gespeichert.
Einstellungen speichern Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: RTS Display Gamer 1 Picture Gamer 2 Picture Advanced Gamer 3 Save Settings Audio System 1.
Audio Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Volume Picture Mute Picture Advanced Audio Select 50 Save Settings Audio System 1.
System Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Funktion OSD Einstellungen Sprache Bereich Stellt die Sprache des OSD-Menüs ein. • English • Français • Deutsch Die in Ihrem OSD gezeigten Sprachoptionen können sich von den • Italiano auf der rechten Seite gezeigten • Español unterscheiden, was vom Produkt • Polski abhängt, das an Ihrem Ort ausgeliefert wird. • Česky • Magyar • Serbo-croatia • Română • Nederlands • Русский • Svenska • Português • 日本語 • 繁體中文 • 简体中文 • 5 Sek. • 10 Sek. • 15 Sek. • 20 Sek. • 25 Sek. • 30 Sek.
Element Benutzer-Taste 1 Benutzer-Taste 2 Benutzer-Taste 3 Auto-Abschaltung DDC/CI Funktion Bereich Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf die Sie über die Benutzer-Taste 1 zugreifen können. Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf die Sie über die Benutzer-Taste 2 zugreifen können. Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf die Sie über die Benutzer-Taste 3 zugreifen können. • Bildmodus • Anzeigemodus • Intell.
Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Das Bild hat eine falsche Farbtönung. • Der Standard Bildmodus auf diesem Monitor ist Kämpfen, welcher für Kampfspiele geeignet ist. Wenn Sie einen anderen Bildmodus bevorzugen, rufen Sie Bild erweitert und ändern Sie die Einstellung unter Bildmodus. • Wenn das Bild gelblich, bläulich oder rosa erscheint, gehen Sie zu Bild und Farbe zurücks und wählen Sie anschließend JA, um die Farbeinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Kein Bild. Leuchtet die Anzeige am Bildschirm grün? Wenn die Anzeige grün leuchtet und die Meldung Signal außerhalb des Bereichs am Bildschirm angezeigt wird, heißt dies, dass Sie einen Anzeigemodus verwenden, der nicht vom Monitor unterstützt wird. Wechseln Sie zu einem unterstützten Modus. Lesen Sie den Abschnitt "Voreingestellte Anzeigemodi" unter dem Link "Die Bildschirmauflösung verändern". Schwacher Schatten auf dem Standbild ist auf dem Bildschirm sichtbar.
Die eingebauten Lautsprecher geben keinen Ton aus (für Modelle mit Lautsprechern): • Prüfen Sie, ob der Eingang richtig angeschlossen ist. • Erhöhen Sie die Lautstärke (Ton ist evtl. deaktiviert oder Lautstärke ist zu niedrig). • Entfernen Sie den Kopfhörer und/oder externe Lautsprecher. (Wenn diese Geräte an den Monitor angeschlossen sind, sind die eingebauten Lautstärker automatisch deaktiviert.) Die angeschlossenen externen Lautsprecher geben keinen Ton aus.