Operation Manual

Deutsch
48
PIP
Mit der PIP Funktion kann der Projektor zwei unterschiedliche Eingangsquellen auf einer
Leinwand gleichzeitig anzeigen. Um diese Funktion zu aktivieren, stellen Sie die PIP Option auf
"EIN".
Quelle: Drücken Sie auf ENTER, um PIP auf "EIN" zu stellen. Drücken Sie anschließend auf
ENTER, um die Unterquelle auszuwählen.
Hinweis: Die verfügbaren Eingangsquellen der Haupt- und Unterquellen werden nachfolgend angezeigt.
Einige Kombinationen werden nicht unterstützt.
Haupt / PIP Matrix
Hauptquelle
PIP Quelle
COMPUTER1 COMPUTER2 HDMI DisplayPort HDBaseT 3G-SDI DVI-D
COMPUTER1 - - O - O
COMPUTER2 - - O - O
HDMI - - O - O
DisplayPort - -
HDBaseT O O O - - -
3G-SDI - - - O O
DVI-D O O O - - O
O : Mögliche Kombination
- : Nicht unterstützte Kombination
∆ : Mögliche Kombination (Pixelrate < 165 MHz)
Position
Oben Links: Die ausgewählte Unterquelle wird oben links angezeigt.
Oben Rechts: Die ausgewählte Unterquelle wird oben rechts angezeigt.
Unten Links: Die ausgewählte Unterquelle wird unten links angezeigt.
Unten Rechts: Die ausgewählte Unterquelle wird unten rechts angezeigt.
PBP: Die ausgewählte Unterquelle wird in der linken Bildhälfte angezeigt.
Position und Phase
V Position, H Position, Phase und Verfolgung der VGA Signalanzeige einrichten.
3D
3D-Format und Synchronisierungsmodus einrichten. Der Projektor zeigt für das 3D-Format
verfügbare Optionen an. Wenn es kein 3D Signal gibt, wird diese Funktion nicht ausgeführt
werden können. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Eingangssignal vor der 3D-Einrichtung
angeschlossen haben. Nehmen Sie die 3D-Einrichtung NICHT vor, ohne eine Eingangsquelle
angeschlossen zu haben.