LCD-Monitor Benutzerhandbuch DesignVue Design Monitor | PD Serie
Copyright Copyright © 2019 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von BenQ Corporation in irgendeiner Form oder durch elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder andere Mittel reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
Sicherheitshinweise zur Stromversorgung Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, um die optimale Leistungsfähigkeit und die maximale Lebensdauer Ihres Monitors zu erreichen. 0~40 C 10~90 % 0~3000 m -20~60 C 10~60 % 0~12000 m • Das Gerät wird durch den Netzstecker von der Stromzufuhr getrennt. • Das Netzstromkabel dient bei Geräten mit Netzsteckern zur Trennung von der Netzstromversorgung. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• (Für Modelle, die Wand- oder Deckenmontage unterstützen) • Installieren Sie den Monitor und die Monitor-Montageeinheit nur an einer Wand mit flacher Oberfläche. • Stellen Sie sicher, dass das Wandmaterial und die Standard Wandmontagehalterung (separat erhältlich) stabil genug sind, um das Gewicht des Monitors zu tragen. • Schalten Sie den LCD-Monitor aus, bevor Sie die Kabel von ihm abtrennen. • Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung immer von der Steckdose.
Inhaltsverzeichnis Copyright ...................................................................................................................................... 2 Erste Schritte ............................................................................................................................... 7 Monitoransicht und Anschlüsse ............................................................................................... 9 Vorderansicht............................................................
Fehlerbehebung .........................................................................................................................54 Häufig gestellte Fragen (FAQ) ............................................................................................................... 54 Weitere Hilfe? ...........................................................................................................................................
Erste Schritte Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor Monitorständer Monitorsockel Schnellstartanleitung CD-ROM Netzkabel (Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.
Videokabel: DP (Optionales Zubehör) Videokabel: DP auf mini-DP Videokabel: HDMI USB-Kabel • Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt in Ihrer Region unterscheiden. Der Lieferumfang kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben.
Monitoransicht und Anschlüsse Vorderansicht 1. Lichtsensor 2. Kontrolltasten 3. Ein/Aus-Taste 1 2 3 Rückansicht 14 4 5 6 7 8 9 10 11 13 12 4. 5. 6. 7. 8. 9. Kabeldurchlass Netzanschluss Buchse HDMI-Anschluss DisplayPort-Anschluss Mini DisplayPort-Anschluss DisplayPort Ausgang (für Multi-Stream Transport, MST) 10. Kopfhörerbuchse 11. USB 3.0-Anschluss (Upstream 1; Verbindung mit PC) 12. USB 3.0-Anschluss (Upstream 2; Verbindung mit PC) 13. USB 3.
Verbindungen Die folgenden Anschlussdiagramme dienen lediglich als Beispiel. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben. Weitere Informationen zu den Anschlussmethoden finden Sie auf den Seiten 12 - 14. USB-Peripheriegeräte (USB 3.
Installation der Monitor-Hardware • Wenn der Computer eingeschaltet ist, müssen Sie ihn ausschalten, bevor Sie fortfahren. Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors. • Vermeiden Sie Fingerdruck auf der Bildschirmoberfläche. • Das unterstützte Timing kann je nach Eingangssignal variieren.
Richten Sie den Arm am Ende des Monitors aus und drücken Sie ihn hinein ( ist und er festsitzt ( 1 ), bis eine Klicken zu hören 2 ). 1 2 Versuchen Sie vorsichtig, die beiden Teile wieder auseinander zu ziehen, um zu überprüfen, ob sie korrekt zusammengefügt wurden. Heben Sie den Monitor vorsichtig an, drehen Sie ihn um und stellen Sie ihn aufrecht auf eine flache ebene Oberfläche.
•Verbinden Sie den Stecker des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss des Monitors. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den HDMI-Anschluss eines digitalen Ausgangsgerätes an. •Schließen Sie den Stecker des DP-Kabels am Videoanschluss des Monitors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am Video-Anschluss des Computers an. •Schließen Sie den Stecker des mini DP-Kabels am Videoanschluss des Monitors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am Video-Anschluss des Computers an.
4. Schließen Sie USB-Geräte an. 1. Schließen Sie das USB-Kabel zwischen dem PC und dem Monitor (über den Upstream-USB-Anschluss auf der Rückseite an). Dieser Upstream-USB-Anschluss überträgt Daten zwischen dem PC und USB-Geräten, welche am Monitor angeschlossen sind. 2. Schließen Sie USB-Geräte über andere USB-Anschlüsse (Downstream) an den Monitor an. Diese Downstream-USB-Anschlüsse übertragen Daten zwischen angeschlossenen USB-Geräten und dem Upstream-Anschluss. 5.
Schalten Sie den Monitor durch Drücken der Ein-/Aus-Taste am Monitor ein. Schalten Sie den Computer auch ein und befolgen Sie die Anweisungen in Optimale Benutzung des BenQ-Monitors auf Seite 22, um die Monitor-Software zu installieren. Sie können die Lebensdauer des Bildschirms verlängern, wenn Sie die Energieverwaltung Ihres Computers aktivieren.
So trennen Sie den Monitorständer und den Sockel ab 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche. Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen. Schützen Sie den Monitor und seinen Bildschirm, indem Sie einen flachen freien Bereich auf Ihrem Schreibtisch schaffen und eine weiche Unterlage, z.B.
Entfernen Sie anschließend den Sockel vom Ständer.
Einstellen der Höhe des Monitors Um die Höhe des Monitors anzupassen, halten Sie sowohl die obere als auch die untere Seite des Monitors, um den Monitor abzusenken oder ziehen Sie den Ständer auf die gewünschte Höhe nach oben. Ihr Monitor ist ein "randloser" Monitor und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Vermeiden Sie Fingerdruck auf der Bildschirmoberfläche.
Drehen des Monitors 1. Schwenken Sie die Anzeige. Bevor Sie den Monitor mit einer Hochformatausrichtung drehen, müssen Sie die Anzeige um 90 Grad drehen. Klicken Sie zum Ausführen der Display Pilot Software (heruntergeladen von www.BenQ.com) und markieren Sie Autom. Drehung, um einzustellen, dass sich die Anzeige automatisch mit dem Monitor dreht. Klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie im Kontext-Menü den Eintrag Bildschirmauflösung aus.
Um zu vermeiden, dass die Kante der LCD-Anzeige den Ständer des Monitors berührt, während sie gedreht wird, sollten Sie den Monitor in die höchstmögliche Position ziehen, bevor Sie die Anzeige drehen. Stellen Sie auch sicher, dass es keine hindernden Gegenstände in der Nähe des Monitors gibt und dass der Raum für die Kabel ausreicht. Entfernen Sie zuerst die angeschlossenen USB-Peripheriegeräte und das Audiokabel. 4. Stellen Sie den Monitor auf den gewünschten Ansicht Winkel ein.
Verwenden der Monitor-Montageeinheit Auf der Rückseite Ihres LCD-Monitor gibt es einen VESA-Standard-Anschluss mit einem 100mm-Muster, an den Sie eine Klammer zur Anbringung an einer Wand befestigen können. Lesen Sie bitte ausführlich die Warnhinweise, bevor Sie die Monitor-Montageeinheit installieren. Warnhinweise • Installieren Sie den Monitor und die Monitor-Montageeinheit nur an einer Wand mit flacher Oberfläche.
Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Sie sollten die auf der CD-ROM mitgelieferte Treibersoftware für den BenQ LCD-Monitor installieren, damit Sie den größten Nutzen von Ihrem BenQ LCD-Monitor haben. Die Situation, unter welcher Sie den BenQ LCD-Monitor anschließen und installieren, bestimmt, welcher Prozedur Sie folgen müssen, um den Treiber für den BenQ LCD-Monitor erfolgreich zu installieren.
Installation auf einem neuen Computer Diese Anweisungen beschreiben, wie die BenQ LCD-Monitortreibersoftware auf einem neuen Computer installiert wird, auf dem noch nie ein Monitortreiber installiert war. Diese Anweisungen können nur dann angewendet werden, wenn der Computer noch nie gebraucht wurde, und wenn der BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll.
Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer Diese Anweisungen beschreiben die manuelle Aktualisierung eines bereits existierenden Monitortreibers auf einem Computer, auf dem Microsoft Windows installiert ist. Aktuelle Tests haben die Kompatibilität mit den Betriebssystemen (OS) Windows 10, Windows 8 (8.1) und Windows 7 nachgewiesen. Der BenQ LCD Monitor-Treiber für Ihr Modell kann u.U.
Windows 10-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Wechseln Sie nach Start, Einstellungen, Geräte, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. 2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4. Klicken Sie auf PnP-Monitor (Standard) und anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und dann auf die Schaltfläche Treiber aktualisieren. 6.
Windows 8 (8.1)-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm nach rechts unten oder drücken Sie auf die Windows + C Tasten auf der Tastatur, um die Charm (Kategorie)-Leiste aufzurufen. Wechseln Sie nach Einstellungen, Systemsteuerung, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü.
Windows 7-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Wechseln Sie nach Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. Oder rechtsklicken Sie auf das Desktop und wählen Sie Personalisieren, Anzeige, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. 2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4.
Wie Sie ihren Monitor einstellen Das Bedienfeld 1 Nr. 28 Name 2 Beschreibung 1. Steuerungstasten Zugriff auf die Funktionen oder Menüelemente, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, direkt neben jeder Taste. 2. Ein/Aus-Taste Stellt den Strom ein oder aus.
Grundlegende Menübedienung Alle OSD (On Screen Display) Menüs können über die Steuerungstasten erreicht werden. Sie können das OSD-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. 1 2 4 3 1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten. 2. Das Direkttasten-Menü wird angezeigt. Die linken drei Steuerungen sind Benutzer-Tasten und besitzen bestimmte Funktionen. 3. Wählen Sie (Menü), um das Hauptmenü aufzurufen. 4.
Nr. OSD im DirekttastenMenü OSDSymbol im Hauptmenü • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste für Eingabe. Um die Standardeinstellungen zu ändern, siehe Anpassen der Direkttasten auf Seite 30. • Für die Runter/Vermindern Einstellung. Benutzer-Taste 2 Benutzer-Taste 3 Menü Funktion / / Beenden • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste für Helligkeit. Um die Standardeinstellungen zu ändern, siehe Anpassen der Direkttasten auf Seite 30. • Geht in die Untermenüs.
3. Wählen Sie die benutzerdefinierte Taste aus, die Sie ändern möchten. 4. Wählen Sie im Untermenü eine Funktion aus, auf die über diese Taste zugegriffen werden kann. Eine Popup-Meldung wird erscheinen, um anzuzeigen, dass die Einrichtung abgeschlossen ist. Einstellen des Anzeigemodus Sie können den Anzeigemodus am Monitor anpassen, um Bilder mit einem anderen Seitenverhältnis als 16:9 und einer Größe anders als die Bildschirmgröße des von Ihnen erworbenen Modells anzuzeigen. 1.
Sie können zu KVM Switch > Auto-Wechsel gehen und die Funktion Auto-Wechsel aktivieren. Wenn der Computer mit Tastatur- und Maussteuerung ausgeschaltet ist, werden die USB-Eingangsquelle und die Steuerung automatisch auf den anderen Computer umgeschaltet. Arbeit mit zwei Computern und einem Monitor 1. Stellen Sie die Kabelverbindung wie unter Schließen Sie das PC-Videokabel an. auf Seite 12 beschrieben her. 2. Wählen Sie eine Eingangsquelle. 3. Wählen Sie den KVM Switch.
Auswahl der Videoquelle im PIP/PBP Modus Ihr Monitor sucht nach den verfügbaren Videoquellen in der folgenden Reihenfolge: HDMI, DP und mini DP und zeigt die zuerst verfügbare an. Diese Videoquelle wird die Hauptquelle im PIP/PBP-Modus. Sie müssen die Sekundärquelle für den PIP/PBP-Modus aus dem Menü unter PIP/PBP Quelle auf Seite 39 festlegen. Nicht zur Verfügung stehende Menüoptionen sind grau untermalt.
Anschluss mehrerer Monitore über MST (Multi-Stream Transport) Bei der Verbindung über die DP-IN und DP-OUT Anschlüsse können Sie Inhalte an einen oder bis zu 4 Monitore über die MST Funktion ausgeben. System > MST > EIN System > MST > EIN DP-Kabel DP-Kabel LAN 1. Stellen Sie sicher, dass das DP-Kabel zwischen Laptop und dem ersten Monitor angeschlossen ist. 2. Gehen Sie zu System > MST > EIN.
Konfiguration 1. Monitor (PD2700U) 2. Monitor (PD2700U) 3. Monitor (PD2700U oder ein kompatibler BenQ Monitor) 3 3840 x 2160 (30 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) 4 2560 x 1440 (60 Hz) 2560 x 1440 (60 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) N/A 5 2560 x 1440 (60 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) 6 1920 x 1080 (60 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) 1920 x 1080 (60 Hz) 4.
3. Wählen Sie HDR. Eine OSD Meldung wird angezeigt. • HDR: Ein: Das bedeutet, dass Ihr Player und die Inhalte HDR-kompatibel sind und die HDR Funktion richtig aktiviert wurde. Der Monitor entspricht dem ST2084 Standard für die Verarbeitung von HDR Inhalten. • HDR: Emuliert: Das bedeutet, dass die Inhalte nicht HDR-kompatibel sind und sich der Monitor im HDR-emuliert Modus befindet.
Verwendung des Hauptmenüs Sie können das OSD (On Screen Display)-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü anzuzeigen. Wählen Sie (Menü), um das Hauptmenü aufzurufen. Siehe Grundlegende Menübedienung auf Seite 29 für weitere Einzelheiten. Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut.
Anzeigemenü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Input HDMI Picture PIP / PBP DisplayPort Mini DisplayPort Picture Advanced Audio KVM Switch System Ergonomics 1.
Element PIP/PBP Funktion Bereich Stellt den PIP oder PBP Modus ein. Bilder von zwei unabhängigen Videoquellen werden gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt. Der Audioeingang stammt von der Hauptquelle, wenn der PIP/PBP Modus aktiviert ist. Modus Stellt den PIP oder PBP Modus ein. • PIP PIP: Der Bild-in-Bild (Picture-in-Picture • PBP PIP) Modus zeigt die Hauptvideoquelle auf dem Bildschirm mit der sekundären • AUS Quelle in einem eingeblendeten Fenster an.
Bild Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Gamma Funktion Bereich Passen Sie hiermit die Ton-Leuchtdichte an. Der Standardwert beträgt 3 (dies ist der Standardwert für Windows). Farbtemperatur 6500K • 1,8 • 2,0 • 2,2 • 2,4 • 2,6 Ermöglicht die Ansicht von Videos und Standbildern in natürlichen Farben. Dies ist die standardmäßig eingestellte Farbe. 9300K Wendet einen kühlen Ton auf das Bild an. Dies ist ab Werk auf den PC-Industrie-Standard für weiße Farbe voreingestellt. 5000K Wendet einen warmen Ton auf das Bild an.
Bild erweitert Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Picture Mode Rec.
Element Funktion Bereich sRGB Für bessere Farbwiedergabe in Peripheriegeräten, z.B. Druckern, Digitalkameras usw. CAD / CAM Verstärkt den Kontrast, wenn eine CAD / CAM Software verwendet wird. Animation Verstärkt den Kontrast von Schatten, so dass 0 bis 10 Sie bei der Erstellung einer Animation leichter an den Details arbeiten können. Low Blue Light Verringert das blaue Licht des Bildschirms, um Ihre Augen vor blauem Licht zu schonen.
Element Funktion Bereich Anzeigemodus Diese Funktion ermöglicht die Anzeige in einem anderen Seitenverhältnis als 16:9, ohne dass es zu geometrischer Verzerrung kommt. Die Optionen unter dem Anzeigemodus unterscheiden sich je nach Eingangssignalquelle. Abhängig von Ihrer Auswahl des Bildmodus ist eine unterschiedliche Anzeigemodus Option voreingestellt. Ändern Sie ggf. die Einstellung. Overscan Voll Ändert das Eingangsbild so, dass es den gesamten Bildschirm ausfüllt.
Audio Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Volume Picture Mute 92 50 Picture Advanced Audio KVM Switch System Ergonomics 1. Wählen Sie 2. Verwenden Sie 3.
KVM Switch Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display USB Upstream 1 Picture USB Upstream 2 Picture Advanced Auto Switch Audio KVM Switch System Ergonomics 1.
Element Funktion Bereich USB Upstream 2 Wechselt die Tastatur- und Maussteuerung über die Eingangsquelle/Anzeige, die mit dem USB Upstream 2 Anschluss verbunden ist. Auto-Wechsel Wenn der Computer mit Tastatur- und Maussteuerung ausgeschaltet ist, werden die USB-Eingangsquelle und die Steuerung automatisch auf den anderen Computer umgeschaltet.
System Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display OSD Settings Language 5 sec. Picture USB Awake Display Time 10 sec.
Element Funktion OSD Einstellungen Sprache Bereich Stellt die Sprache des OSD-Menüs ein. • English • Français • Deutsch Die in Ihrem OSD gezeigten Sprachoptionen können sich von den • Italiano auf der rechten Seite gezeigten • Español unterscheiden, was vom Produkt • Polski abhängt, das an Ihrem Ort ausgeliefert wird. • Česky • Magyar • Română • Nederlands • Русский • Svenska • Português • 한국어 • • 日本語 • 繁體中文 • 简体中文 Anzeigezeit Stellt die Anzeigezeit des • 5 Sek. • 10 Sek. • 15 Sek. • 20 Sek.
Element Funktion Bereich USB Aktiv Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert und die USB-Anschlüsse werden nicht mit Strom versorgt, während sich der Monitor im Standbymodus befindet. Um die Stromversorgung der USB-Anschlüsse im Standbymodus des Monitors zu gewährleisten, ändern Sie die Einstellung auf EIN. • EIN • AUS Benutzer-Taste 1 Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf die Sie über die Benutzer-Taste 1 zugreifen können.
Element Funktion Bereich Aut. DP-Wechs. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird DP unter • EIN den Auswahlmöglichkeiten für das Eingangsaudio • AUS angezeigt. Ansonsten kann DP nur durch die Eingangsauswahl oder eine Direkttaste ausgewählt werden. Automatischer HDMI-Wechsel Wenn diese Funktion aktiviert ist, befindet sich der HDMI-Anschluss in der Schleife für die automatische Eingangsauswahl. Ansonsten kann HDMI nur durch Eingangsauswahl oder durch Betätigung einer Direkttaste ausgewählt werden.
Ergonomie-Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Funktion Bereich Sensorempfindl. Passt die Empfindlichkeit des Lichtsensors an, um den zu 0 ~ 100 erkennenden Helligkeitsbereich zu ändern. Dies könnte dabei helfen, ungleichmäßige Beleuchtung bei der Lichterkennung zu korrigieren. Intell. Erinnerung Hiermit können Sie eine Popup-Meldung anzeigen lassen, • EIN welche Sie daran erinnert, Ihren Augen eine Pause zu • AUS gönnen. Zeitintervall (Min.) Hiermit legen Sie fest, wie häufig die Erinnerungsmeldung angezeigt wird. Dauer (Sec.
Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Bilder Das Bild ist verschwommen. Lesen Sie die Anweisungen unter dem Link "Die Bildschirmauflösung verändern" auf der CD, wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben. Kommt es nur bei niedrigeren Auflösungen als der nativen (maximalen) Auflösung zu unscharfen Bildern? Lesen Sie die Anweisungen unter dem Link "Die Bildschirmauflösung verändern" auf der CD.
Das Bild ist in eine Richtung verschoben. Lesen Sie die Anweisungen unter dem Link "Die Bildschirmauflösung verändern" auf der CD, wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben. Schwacher Schatten auf dem Standbild ist auf dem Bildschirm sichtbar. • Aktivieren Sie die Energieverwaltungsfunktion, um Ihren Rechner und Monitor in den weniger Energie verbrauchenden "Ruhe"-Modus zu bringen, wenn Sie in nicht verwenden.
Audio Die eingebauten Lautsprecher geben keinen Ton aus. (nur ausgewählte Modelle) • Prüfen Sie, ob das gewünschte Kabel für die Audioeingangssignale richtig angeschlossen ist. Siehe Anschließen des Kopfhörers. auf Seite 13 für weitere Einzelheiten. • Erhöhen Sie die Lautstärke (Ton ist evtl. deaktiviert oder Lautstärke ist zu niedrig). • Entfernen Sie den Kopfhörer und/oder externe Lautsprecher. (Wenn diese Geräte an den Monitor angeschlossen sind, sind die eingebauten Lautsprecher automatisch deaktiviert.
MST Verbindung Die MST Funktion funktioniert nicht. • Stellen Sie sicher, dass EIN unter System > MST ausgewählt ist. • Stellen Sie sicher, dass die Grafikkarte Ihres Computers DP 1.4 für MST unterstützt. Weitere Hilfe? Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor haben, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder rufen Sie die lokale Webseite von www.BenQ.com für weiteren Support und lokalen Kundendienst auf.