V Serie LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Copyright Copyright © 2017 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von BenQ Corporation in irgendeiner Form oder durch elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder andere Mittel reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
• Versuchen Sie nicht, das Netzteil selbst zu reparieren. Im Innern befinden sich keine Teile, die repariert werden können. Ersetzen Sie die Einheit, falls sie beschädigt ist oder viel Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Reinigung und Pflege • Reinigung. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker des Monitors aus der Steckdose. Reinigen Sie die Oberfläche des LCD-Monitors mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungssprays oder Glasreiniger.
Inhaltsverzeichnis Copyright ......................................................................................................................................2 Erste Schritte ................................................................................................................................5 Monitoransicht und Anschlüsse ...............................................................................................7 Frontansicht...............................................................
Erste Schritte Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor Schnellstartanleitung CD-ROM Netzkabel (Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.
Videokabel: HDMI • Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt in Ihrer Region unterscheiden. Der Lieferumfang kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben. • Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor in der Zukunft transportieren müssen.
Monitoransicht und Anschlüsse Frontansicht 1. Kontrolltasten 2. Ein-/Aus-Taste 1 2 Rückansicht 3. 4. 5. 6. 7. 8. 3 4 5 67 HDMI-1 Anschluss HDMI-2 Anschluss D-Sub-Anschluss Kopfhörerbuchse Gleichstrom-Eingangsbuchse Steckplatz für Kensington-Schloss 8 • Das obige Diagramm kann sich von Modell zu Modell unterscheiden. • Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.
Installation der Monitor-Hardware • Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind. • Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors. • Die folgenden Diagramme dienen lediglich als Beispiel. Eingangs- und Ausgangsbuchsen können sich je nach Modell unterscheiden. 1. Schließen Sie das PC-Videokabel an.
3. Anschließen des Netzkabels an den Monitor. Schließen Sie das Stromkabel an das Netzteil an. Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in die Buchse auf der Rückseite des Monitors. Schließen Sie das andere Ende noch nicht an eine Netzquelle an. 2 1 4. Schließen Sie nun den Strom an, und schalten Sie das Gerät ein. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose ein und schalten Sie diese ggf. ein. Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.
Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Sie sollten die auf der CD-ROM mitgelieferte Treibersoftware für den BenQ LCD-Monitor installieren, damit Sie den größten Nutzen von Ihrem BenQ LCD-Monitor haben. Die Situation, unter welcher Sie den BenQ LCD-Monitor anschließen und installieren, bestimmt, welcher Prozedur Sie folgen müssen, um den Treiber für den BenQ LCD-Monitor erfolgreich zu installieren.
Installation auf einem neuen Computer Diese Anweisungen beschreiben, wie die BenQ LCD-Monitortreibersoftware auf einem neuen Computer installiert wird, auf dem noch nie ein Monitortreiber installiert war. Diese Anweisungen können nur dann angewendet werden, wenn der Computer noch nie gebraucht wurde, und wenn der BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll.
Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer Diese Anweisungen beschreiben die manuelle Aktualisierung eines bereits existierenden Monitortreibers auf einem Computer, auf dem Microsoft Windows installiert ist. Aktuelle Tests haben die Kompatibilität mit den Betriebssystemen (OS) Windows 10, Windows 8 (8.1) und Windows 7 Operating System nachgewiesen. Der BenQ LCD Monitor-Treiber für Ihr Modell kann u.U.
Windows 10-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Wechseln Sie nach Start, Einstellungen, Geräte, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. 2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4. Klicken Sie auf PnP-Monitor (Standard) und anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und dann auf die Schaltfläche Treiber aktualisieren. 6.
Windows 8 (8.1)-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm nach rechts unten oder drücken Sie auf die Windows + C Tasten auf der Tastatur, um die Charm (Kategorie)-Leiste aufzurufen. Wechseln Sie nach Einstellungen, Systemsteuerung, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü.
Windows 7-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Wechseln Sie nach Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. Oder rechtsklicken Sie auf das Desktop und wählen Sie Personalisieren, Anzeige, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. 2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4.
So stellen Sie den Monitor ein Die Steuerpalette 1 Nr. 16 Name 2 Beschreibung 1. Steuerungstasten Zugriff auf die Funktionen oder Menüelemente, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, direkt neben jeder Taste. 2. Ein/Aus-Taste Schaltet die Stromversorgung ein oder aus.
Grundlegende Menübedienung Alle OSD (On Screen Display) Menüs können über die Steuerungstasten erreicht werden. Sie können das OSD-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. 1 2 4 3 1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten. 2. Das Direkttasten-Menü wird angezeigt. Die linke drei Steuerungen sind Benutzer-Tasten und besitzen bestimmte Funktionen. (Menü), um das Hauptmenü aufzurufen. 3. Wählen Sie 4.
Nr. OSD im Direkttasten-Menü OSDSymbol im Hauptmenü Funktion Benutzer-Taste 1 • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste für Low Blue Light / Low Blue Light Plus(*). Für die Änderung der Standardeinstellungen, siehe Anpassen der Direkttasten auf Seite 19. • Dient der Erhöhung. Benutzer-Taste 2 • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste für Eingabe. Für die Änderung der Standardeinstellungen, siehe Anpassen der Direkttasten auf Seite 19.
Bildoptimierung Die einfachste Möglichkeit, um eine optimale Anzeige von einem analogen (D-Sub)-Eingang zu erhalten, ist die Verwendung der Auto-Einst.-Funktion. Rufen Sie Anzeige und Auto-Einst. auf, um das aktuell angezeigte Bild auf dem Bildschirm zu optimieren. Wenn Sie ein digitales Eingangssignal unter Verwendung eines digitalen (HDMI) Kabels an Ihren Monitor anschließen, wird die Auto-Einst.-Funktion deaktiviert, da der Monitor automatisch das beste Bild anzeigt.
Einstellen des Anzeigemodus Sie können den Anzeigemodus am Monitor anpassen, um Bilder mit einem anderen Seitenverhältnis als 16:9 und einer Größe anders als die Bildschirmgröße des von Ihnen erworbenen Modells anzuzeigen. 1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü aufzurufen und drücken Sie auf (Menü), um auf das Hauptmenü zuzugreifen. 2. Rufen Sie Bild erweitert und Anzeigemodus auf. 3. Wählen Sie den passenden Anzeigemodus aus. Die Einstellung wird sofort wirksam.
Verwendung des Hauptmenüs Sie können das OSD (On Screen Display)-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü aufzurufen und drücken Sie auf (Menü), um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Unter Grundlegende Menübedienung auf Seite 17 finden Sie weitere Einzelheiten. Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut.
Anzeigemenü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Auto Adjustment Picture Input Picture Advanced H. Position Audio V. Position System Pixel Clock 50 Phase 1.
Element Funktion Bereich H. Position Stellt die horizontale Position des Bildschirmbildes ein. 0 bis 100 V. Position Stellt die vertikale Position des Bildschirmbildes ein. 0 bis 100 Pixeluhr Passt das Pixeltaktfrequenz-Timing an, um eine Synchronisierung mit dem analogen Eingangsvideosignal herzustellen. Sehen Sie auch: Bildoptimierung auf Seite 19. 0 bis 100 Dies eignet sich nicht für ein digitales Eingangssignal.
Bild Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Gamma Funktion Bereich Passen Sie hiermit die Ton-Leuchtdichte an. Der Standardwert beträgt 3 (dies ist der Standardwert für Windows). Farbtemperatur Normal •0 •1 •2 •3 •4 •5 Ermöglicht die Ansicht von Videos und Standbildern in natürlichen Farben. Dies ist die standardmäßig eingestellte Farbe. Bläulich Wendet einen kühlen Ton auf das Bild an. Dies ist ab Werk auf den PC-Industrie-Standard für weiße Farbe voreingestellt. Rötlich Wendet einen warmen Ton auf das Bild an.
Bild erweitert Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Funktion Low Blue Light (für Modelle mit Low Blue Light) Bereich Verringert das blaue Licht des Bildschirms, um Ihre Augen vor blauem Licht zu schonen. Im Modus Low Blue Light bedeutet der jeweilige Wert wie viel blaues Licht im Vergleich zum Standard Modus verringert wird. Multimedia Für die Anzeige von Multimediadateien. -30% Webbrowsen Für Websurfen. Low Blue Light Plus (für Modelle mit Low Blue Light Plus) -50% Büro Für Büroarbeiten oder Büroumgebungen.
Element Funktion M-book Minimiert die visuellen Unterschiede zwischen dem Monitor und dem angeschlossenen Produkt der MacBook Serie. Benutzer Wendet eine Kombination von benutzerdefinierten Bildeinstellungen an. Demo Senseye Zeigt die Vorschau von Bildschirmbildern im unter Bildmodus ausgewählten Modus. Der Bildschirm wird in zwei Fenster unterteilt; das linke Fenster zeigt Bilder im Standardmodus, während das rechte Fenster Bilder im ausgewählten Modus anzeigt.
Element HDMI RGB PC-Bereich Funktion Bereich RGB Für D-Sub (VGA) Eingangsquelle von PC. YUV Für D-Sub (Component konvertiert von VGA) Eingangsquelle von einem Videogerät. Bestimmt den Bereich der Farbskalen. Wählen Sie eine Option, welche mit der RGB-Bereichseinstellung auf dem angeschlossenen HDMI-Gerät übereinstimmt.
Audio Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Volume Picture Mute 92 50 Picture Advanced Audio System 1. Wählen Sie 2. Verwenden Sie 3.
System Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display OSD Settings Language 5 Sec. Picture Custom Key 1 Display Time 10 Sec.
Element OSD Einstellungen Funktion Sprache Bereich Stellt die Sprache des OSD-Menüs ein. • English • Français • Deutsch Die in Ihrem OSD gezeigten • Italiano Sprachoptionen können sich von den auf der rechten Seite gezeigten • Español unterscheiden, was vom Produkt • Polski abhängt, das an Ihrem Ort ausgeliefert wird.
Element Benutzer-Taste 1 Benutzer-Taste 2 Benutzer-Taste 3 Funktion Bereich Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf • Farbtemperatur die Sie über die Benutzer-Taste 1 zugreifen • Schwarzpeg. können. • Low Blue Light Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf (nur für die Sie über die Benutzer-Taste 2 zugreifen VZ2470H / können. VZ2770H) Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf • Low Blue Light die Sie über die Benutzer-Taste 3 zugreifen Plus (nur für können.
Element Informationen Funktion Zeigt die aktuellen Einstellungen für die Monitoreigenschaften. Bereich • Eingabe • Aktuelle Auflösung • Optimale Auflösung (am besten mit dem Monitor) • Modellname Vorgabe 34 Verwendung des Hauptmenüs Stellt alle Modus-, Farb- und • JA Geometrieeinstellungen auf die Standardwerte ab • NEIN Werk zurück.
Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Bilder Das Bild ist verschwommen. • Lesen Sie die Anweisungen unter dem Link "Die Bildschirmauflösung verändern" auf der CD, wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben. • Wenn ein VGA-Verlängerungskabel verwendet wird, entfernen Sie es für die Prüfung.
Für den Monitor wird seine native Auflösung verwendet, aber das Bild ist weiterhin verzerrt. Bilder aus unterschiedlichen Eingangsquellen können auf dem Monitor verzerrt oder gestreckt erscheinen, wenn für diesen die native Auflösung verwendet wird. Um eine optimale Anzeigeleistung für jede Art von Eingangsquelle zu erzielen, können Sie die Funktion Anzeigemodus auf das geeignete Seitenverhältnis für die Eingangsquellen einstellen. Siehe Anzeigemodus auf Seite 28 für weitere Einzelheiten.
Audio Die angeschlossenen externen Lautsprecher geben keinen Ton aus. • Entfernen Sie den Kopfhörer (falls dieser an den Monitor angeschlossen ist). • Prüfen Sie, ob der Ausgang richtig angeschlossen ist. • Wenn die externen Lautsprecher mit Strom über die USB-Verbindung versorgt werden, prüfen Sie, ob diese Verbindung in Ordnung ist. • Erhöhen Sie die Lautstärke der externen Lautsprecher (Ton ist evt. deaktiviert oder Lautstärke ist zu niedrig).