Operation Manual

3
D
Sicherheit und Bedienungshinweise
1.2 Batterie
- Klemmen Sie vor dem Auswechseln der Batteriezellen bzw. vor Öffnung der Abdeckung des
Batterie-/Sicherungsfachs das gesamte am BENNING IT 120 B angeschlossene Messzu-
behör ab, und schalten Sie das BENNING IT 120 B aus. Sonst liegt im Inneren gefährliche
Spannung an!
- Legen Sie die Zellen richtig ein, sonst funktioniert das BENNING IT 120 B nicht und die
Batterien könnten entladen werden.
- Entfernen Sie alle Batterien aus dem Batteriefach, wenn das BENNING IT 120 B über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
- EskönnenAlkalibatterienoderwiederauadbareNi-Cd-oderNi-MH-Akkumulatoren(Größe
AA) verwendet werden. Die Betriebsstunden sind für Zellen mit einer Nennkapazität von
2100 mAh angegeben.
- Laden Sie Alkalibatterien nicht wieder auf!
Die Batterien werden immer dann geladen, wenn das Ladegerät an das BENNING IT 120 B
angeschlossen ist. Eingebaute Schutzstromkreise steuern den Ladevorgang und gewährleisten
die maximale Lebensdauer der Akkumulatoren. Die Polarität der Ladebuchse ist in der folgenden
Abbildung dargestellt.
Polarität der Ladebuchse
Hinweis:
- Benutzen Sie nur das vom Hersteller oder Händler des BENNING IT 120 B gelieferte Lade-
gerät, um mögliche Brände oder Stromschlag zu vermeiden.
2. Anzeigedisplay
Legende:
1 Bezeichnung der Hauptfunktion
2 Bezeichnung der Funktion bzw. Unterfunktion
3 Messparameter und Grenzwerte
4 Ergebnisfeld
In diesem Feld werden das Hauptergebnis und Teilergebnisse zusammen mit dem Status
BESTANDEN/NICHT BESTANDEN/ABBRUCH angezeigt.
5 Online-Spannungs- und Ausgangswächter
6 Meldungsfeld
In diesem Feld werden der Batteriestatus und Warnhinweise/Meldungen in Bezug auf
den tatsächlichen Messwert angezeigt.










