Operation Manual

14
VDE 0100 Demonstrationskoffer
5.3.2 Schleifenimpedanz im TT-System mit FI-Schutzeinrichtung
Startbedingungen:
Netzstecker anschließen und FI-Schutzschalter einschalten.
Alle Fehlerschalter in OK-Stellung.
Brücke TN/ TT/ AUX in TT-Stellung.
Brücke JUMP gesteckt.
TP2
TP3
GAS
TP1
PE
RANGEMAX/MIN HOLDVo ltSensor
MM 1-3
V
V
OFF
Hz
A
A
°C
°F
Hz
A
MAX
10A
FUSED
HOLD
RANGEMAX/MIN HOLDVo ltSensor
MM 1-3
V
V
OFF
Hz
A
A
°C
°F
Hz
A
MAX
10A
FUSED
TP2
TP3
GAS
TP1
PE
PE
TP2
TP3
GAS
TP1
PE
R
E1
=4.7
R
E
=95 2000
/
E/ES
S
0
S
-d
S
H
H
ES
E
a
TP1
PE
S
+d
4W
3W
Brücke/Jump
TP2
TP3
GAS
TP1
PE
E
ESH
N L
N L
N L N L
N L
PE
PE PE
PE
N L
N L
Schalterstellung am BENNING IT 110/ IT 120:
Z
s
/ I
k (L-PE)
, Unterfunktion: Z
s rcd
(ohne Auslösung des FI-Schutzschalters)
ohne Überstromschutzeinrichtung: *F
Hinweis:
Im TT-System sind alle Körper der elektrischen Betriebsmittel an einem gemeinsamen Erder R
E
verbunden, der wiederum über den Erdboden zum geerdeten Sternpunkt der Umspannstation (PE)
verbunden ist. Im Gegensatz zum TN-System hat die Fehlerschleife (R
L-PE
) einen relativ hohen
Widerstand und der Fehlerstrom (Erd-Kurzschlussstrom) ist relativ gering. Eine Sicherung oder
ein Leitungsschutzschalter würde somit erst nach einer relativ langen Zeit auslösen und bietet
keinen ausreichenden Schutz. Es ist daher erforderlich die Schutzmaßnahme „TT-System mit FI-
Schutzschalter“ einzusetzen. Vereinfacht gilt: R
L-PE
≈ R
E
In der Praxis wird R
E
von der Potentialausgleichschine (PAS) abgetrennt damit Wasserleitungen
nicht einbezogen werden.
Grenzwerte: siehe DIN VDE 100-600
Das Abschalten der Spannung muss spätestens dann erfolgen, wenn durch einen Fehler am Erder
(R
E
) eine Berührungsspannung U
B
50 V zwischen den Schutzleitersystem und Erde auftritt. Der
theoretisch zulässige Höchstwert des Erdungswiderstand R
E
im TT-System mit FI-Schutzschalter
(I
∆N
= 30 mA) liegt bei: R
E
≤ 50 V / I
∆N
< 1666 Ω
Die Berührungsspannung U
B
soll möglichst wesentlich kleiner sein als 50 V. D.h. ein geringerer
Erdungswiderstand R
E
ist zweckmäßig als der theoretisch zulässige Höchstwert.
Empfohlener Höchstwert des Erdungswiderstands R
E
< 100 Ω
Schleifenimpedanz im TT-Erdungssystem
Messstelle Messwert
Netzsteckdose
Z
s
= Z
x
+ 2,7 Ω
z.B. Z
s
= 4,62 Ω I
k
= 64,7A
Netzsteckdose (Brücke TN/TT/AUX entfernen)
Z
s
= Z
x
+ 95,2 Ω
z.B. Z
s
= 96,9 Ω,I
k
= 3,09 A
Fehler: (Brücke TN/TT/AUX entfernen),
Schalter „R
E/LOOP
“ in Stellung „Fault“ (Fehler)
Netzsteckdose
Z
s
= Z
x
+ 2000 Ω
z.B. Z
s
= 2017 Ω I
k
= 0,15 A
Z
x
= Schleifenimpedanz am Eingang der speisenden Netzsteckdose
Messstrom: bei Z
s
: 2,5 A (10 ms), bei Z
s rcd
: <2,5 A (<150 µs)