T.-Nr.
VDE 0100-Demonstrationskoffer Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0100 und DIN VDE 0105 Bedienungsanleitung T.-Nr.
VDE 0100 Demonstrationskoffer Händler: Hersteller: Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Münsterstraße 135 - 137 • D - 46397 Bocholt Telefon ++49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax ++49 (0) 2871 - 93 - 429 www.benning.de • eMail: duspol@benning.de Das CE-Kennzeichen auf dem Gerät bestätigt, dass das Gerät die EU-Richtlinien hinsichtlich Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit erfüllt.
VDE 0100 Demonstrationskoffer Inhalt 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 Einführung......................................................................................................................... 6 Allgemeine Beschreibung.................................................................................................... 6 Allgemeine Warnhinweise...................................................................................................
VDE 0100 Demonstrationskoffer 1. Einführung 1.1. Allgemeine Beschreibung Der Demonstrationskoffer simuliert eine elektrische Anlage, die für gewöhnlich in Einfamilienhäusern oder Wohnungen anzutreffen ist. Mit Hilfe des Demonstrationskoffers kann die grundsätzliche Funktionsweise der BENNING Prüf-, Mess- und Sicherheitsgeräte, insbesondere der VDE 0100-Prüfgeräte erläutert werden. Unterschiedliche Sicherheitsprüfungen und Messungen können simuliert an einer elektrischen Anlage durchgeführt werden.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 1.3 Bedeutung der Vorderseite Warn- und Hinweissymbole auf der Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass der Demonstrationskoffer nur an Netzspannung angeschlossen wird, die der Angabe unter der Netzsteckdose entspricht, ansonsten kann der Demonstrationskoffer beschädigt werden. Benutzen Sie nur Steckdosen mit geerdeter Schutzleiterklemme. Im Inneren des Demonstrationskoffers gibt es einen Schutzstromkreis.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 1.4.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 3. Beschreibung der Vorderseite Messstelle für Stromszangen - Multimeter (BENNING CM..., CC...
VDE 0100 Demonstrationskoffer 4.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 5. Messungen mit dem BENNING IT 110/ IT 120 5.1. Durchgängigkeit des Schutzleiters Warnung: Netzstecker abziehen und FI-Schutzschalter ausschalten! Startbedingungen: • Alle Fehlerschalter in OK-Stellung. PE N L PE PE TP2 TP1 TP2 TP1 TP3 GAS TP1 Schalterstellung am BENNING PE IT 110/ IT 120: • RLOW-Ω, Unterfunktion: RKLEIN • Vor der Messung Nullabgleich der Messleitungen durchführen.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 5.2. Isolationswiderstand Warnung: Netzstecker abziehen und FI-Schutzschalter ausschalten! Startbedingungen: • Lampe ausgeschaltet. • Alle Fehlerschalter in OK-Stellung. PE N N L L PE TP2 TP1 TP2 TP1 TP3 TP3 TP2 GAS GAS TP1 Schalterstellung am BENNINGPE IT 110/ IT 120: TP3 • RISO • Messspannung und Grenzwert sind einzustellen, z.B.
1 VDE 0100 Demonstrationskoffer 5.3 Schleifenimpedanz 5.3.1 Schleifenimpedanz und Kurzschlussstrom im TN-System Startbedingungen: • Netzstecker anschließen und FI-Schutzschalter einschalten. • Alle Fehlerschalter in OK-Stellung. • Brücke TN/TT/AUX in TN-Stellung. N L E Brücke/Jump H TP2 TP1 4W 3W H H S S S+d E S-d E/ES TP1 TP3 TP2 ES S0 PE E a GAS RE1= 4.
1 VDE 0100 Demonstrationskoffer 5.3.2 Schleifenimpedanz im TT-System mit FI-Schutzeinrichtung Startbedingungen: • Netzstecker anschließen und FI-Schutzschalter einschalten. • Alle Fehlerschalter in OK-Stellung. • Brücke TN/ TT/ AUX in TT-Stellung. • Brücke JUMP gesteckt. N L E Brücke/Jump H TP2 TP1 4W 3W H H S S S+d E S-d E/ES TP1 TP3 TP2 ES S0 PE E a GAS RE1= 4.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 5.4 Leitungsimpedanz (Netzinnenwiderstand) Startbedingungen: • Netzstecker anschließen und FI-Schutzschalter einschalten. • Alle Fehlerschalter in OK-Stellung! N L E PE Brücke/Jump H TP2 TP1 4W 3W TP3 TP2 H H S S S+d ES S0 a GAS PE E E S-d E/ES RE1= 4.7 RE = 95 / 2000 TP1 Schalterstellung am BENNING IT 110/ IT 120: • Z / I TP3 PE I N L k (L-N/L) PE • Typ, Nennstrom und Auslösezeit der Überstromschutzeinrichtung sind einzustellen. z.B.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 5.5. Berührungsspannung, Auslösezeit und Auslösestrom von FI-Schutzeinrichtungen (RCD) Startbedingungen: • Netzstecker anschließen und FI-Schutzschalter (I∆N = 30 mA) einschalten. • Alle Fehlerschalter in OK-Stellung! • Brücke TN/ TT/ AUX entfernt.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 5.6 Erdungswiderstand 3-Leiter-Messmethode mit zwei Sonden (Erdspieße) Warnung: Netzstecker abziehen und FI-Schutzschalter ausschalten! Startbedingungen: • Alle Fehlerschalter in OK-Stellung! E H Rc S Rp >5d MP E C RE d Schalterstellung am BENNING IT 110/ IT 120: • RE • Grenzwert ist einzustellen.
VDE 0100 Demonstrationskoffer Messstelle Messwert H-Anschluss (schwarz) – S0 / S+d / S-d+ (grün) – E/ES (blau) (Brücke TN/ TT/ AUX in TT-Position, Brücke JUMP gesteckt) 2,7 Ω H-Anschluss (schwarz) – S0 / S+d / S-d (grün) – E/ES (blau) (Brücke TN/ TT/ AUX entfernt, Brücke JUMP gesteckt) 2,8 Ω H-Anschluss (schwarz) – S0 / S+d / S-d (grün) – E/ES (blau) (Brücke TN/ TT/ AUX entfernt, Brücke JUMP entfernt) 4,7 Ω Messstelle Messwert H-Anschluss (schwarz) – S0 / S+d / S-d (grün) – PE-Schiene (blau) (Brü
PE PE VDE 0100 Demonstrationskoffer 6. Weitere Prüf- und Messmöglichkeiten TP2 TP2 TP1 6.1 Prüfungen mit dem DUSPOL-Spannungsprüfer TP3 TP1 PE PE N L TP3 TP2 GAS - Einpolige Außenleiterprüfung (Phase) N TP1 PE L N N L TP3 L PE TP2 TP1 TP2 TP1 TP3 TP3 TP2 GAS GAS - Feststellung der Spannungsfreiheit bzw.
N L PE VDE 0100 Demonstrationskoffer 6.2 Messungen mit dem Digital-Multimeter und dem Digital Stromzangen-Multimeter TP2 - Messung der Netzspannung TP1 4W 3W TP3 TP2 PE HOLD PE N GAS MM 1-3 TP1 TP3 N L GAS RANGE MAX/MIN VoltSensor Hz A A L PE HOLD V R E °C °F V OFF O TP2 Brücke/Jump H S - Messung der Netzfrequenz 4W 3W MAX 10A FUSED S S+d H H TP1 E PE TP3 GAS Hz A ES S0 E S-d E/ES TP1 a RE1= 4.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 7. Technische Daten Nennnetzspannung Leistungsaufnahme Netzanschlusskabel Abmessungen (B x L x H) Gewicht Schutzklasse Überstromkategorie Verschmutzungsgrad FI-Schutzeinrichtung 230 V/ 50 Hz 7W einphasig 450 × 330 × 110 mm 3,45 kg I (Schutzleiter) CAT II 300 V 2 30 mA/ Typ A Referenzbedingungen Temperaturbereich Luftfeuchtebereich 10 °C bis 30 °C 40% - 70 % rel. Luftfeuchte Betriebsbedingungen Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 40 °C Max. rel. Luftfeuchte 95 % rel.
VDE 0100 Demonstrationskoffer 9. Lieferumfang Es wird empfohlen, den Inhalt der Lieferung nach Erhalt des Demonstrationskoffers zu kontrollieren.
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Münsterstraße 135 - 137 • D - 46397 Bocholt Telefon ++49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax ++49 (0) 2871 - 93 - 429 www.benning.de • eMail: duspol@benning.