Instructions

Table Of Contents
17
Kundespezifische Sichtprüfung
Über den Menüpunkt „Kundenspezifische Sichtprüfung“ können
Sie individuelle Prüffragen erstellen.
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur
Anzeigefläche Fragenkatalog“.
9.5.2.1 Prüffrage Erstellen
Berühren Sie die Schaltfläche Neu“ und folgen
Sie der Eingabeaufforderung
o Eingabe abbrechen:
Berühren Sie die
Schaltfläche Abbrechen“.
Sie gelangen Sie auf die vorherige
Menüebene
Bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK
Die neue Prüffrage wird gespeichert und auf der Anzeigefläche
Fragenkatalog“ dargestellt.
9.5.2.2 Prüffrage Ändern
Berühren Sie die Zeile der zu ändernden
Prüffrage
Berühren Sie die Schaltfläche „Ändern“ und
folgen Sie der Eingabeaufforderung
Ändern Sie die Prüffrage und bestätigen Sie mit
der Schaltfläche „OK
Die geänderte Prüffrage wird gespeichert und auf der
Anzeigefläche „Fragenkatalog“ dargestellt.
9.5.2.3 Prüffrage Löschen
Berühren Sie die Zeile der zu löschenden
Prüffrage
Berühren Sie die Schaltfläche „Löschen
Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem
Display mit „Ja
Die markierte Prüffrage wird gelöscht.
Kundenspezifische Prüfabläufe
Sie können Kundenspezifische Prüfabläufe für spezielle
Gerätetypen, abweichende Prüfungen oder besondere
Prüfzustände erstellen, und über die automatische sowie manuelle
Prüfung des Gerätetesters, auf die erstellten kundenspezifischen
Prüfabläufe zugreifen.
Kundenspezifische Prüfabläufe können sowohl neu erstellten
Prüflingen, als auch bestehenden Prüflingen zugewiesen werden.
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur
Anzeigefläche „Prüfabläufe“.
9.5.3.1 Prüfablauf Erstellen
Berühren Sie die Schaltfläche Neu“ und
geben Sie den Namen des Prüfablaufes ein.
o Eingabe abbrechen:
Berühren Sie die Schaltfläche Zurück“.
Sie gelangen Sie auf die vorherige
Menüebene
Sie gelangen zur Anzeigefläche Testablauf
Berühren Sie die Zeile VDE“ auf der rechten
Seite der Anzeigefläche und wählen Sie aus
den bestehenden Prüfvorschriften
Berühren Sie die Zeile SK“ auf der rechten
Seite der Anzeigefläche und wählen Sie aus
den bestehenden Schutzklassen
Wählen Sie Ihren individuellen Prüfablauf
Durch kurzes Berühren der ON/ OFF-Slider
können Sie den Status der Prüfpunkte
aktivieren/ deaktivieren
Bestätigen Sie mit der Schaltfläche
Speichern
Der neue Prüfablauf wird gespeichert und auf der Anzeigefläche
Prüfabläufe“ dargestellt.
9.5.3.2 Prüfablauf Ändern
Berühren Sie die Zeile des zu ändernden
Prüfablaufes
Berühren Sie die Schaltfläche „Ändern
Ändern Sie die Prüfablauf und bestätigen Sie
mit der Schaltfläche „Speichern
Der geänderte Prüfablauf wird gespeichert und auf der
Anzeigefläche „Prüfabläufe“ dargestellt.
9.5.3.3 Prüfablauf Grenzwerte Ändern
Berühren Sie die Zeile des zu ändernden
Prüfablaufes
Berühren Sie die Schaltfläche „Grenzwerte
Ändern Sie die nötigen Grenzwerte und
berühren Sie die Schaltfläche Zurück
Die Grenzwerte werden übernommen und gelten ausschließlich
für den bearbeiteten Prüfablauf.
Geänderte Grenzwerte werden in roter Schrift dargestellt
Der geänderte Prüfablauf wird gespeichert und auf der
Anzeigefläche „Prüfabläufe“ dargestellt.
9.5.3.4 Grenzwerte zurücksetzen
Berühren Sie die Zeile des zu ändernden
Prüfablaufes
Berühren Sie die Schaltfläche „Grenzwerte
Betätigen Sie die Schaltfläche Zurücksetzen
Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem
Display mit „Ja“.
Alle geänderten Grenzwerte, des angewählten
Prüfablaufes, werden zurückgesetzt
Der geänderte Prüfablauf wird gespeichert und auf der
Anzeigefläche „Prüfabläufe“ dargestellt.
9.5.3.5 Prüfablauf Löschen
Berühren Sie den zu löschenden Prüfablauf
Berühren Sie die Schaltfläche „Löschen
Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem
Display mit „Ja
Der markierte Prüfablauf wird gelöscht.