Instructions
Table Of Contents
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Sicherheit
- 3 Lieferumfang
- 4 Gerätebeschreibung
- 5 Bedienen
- 5.1 Voraussetzungen für Prüfungen und Messungen
- 5.2 Sicherheitsmessleitungen anschließen
- 5.3 Spannungs- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.4 Strom- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.5 Widerstandsmessung durchführen
- 5.6 Durchgangsprüfung durchführen
- 5.7 Kapazitätsmessung durchführen
- 5.8 Diodenprüfung durchführen
- 5.9 Spannungsindikator
- 6 Instandhalten
- 7 Technische Daten
- 8 Entsorgung und Umweltschutz
- Stichwortverzeichnis
6.4 Batterien wechseln
Instandhalten
5191 / 07/2021 deBENNING CM 2-138
6.4 Batterien wechseln
Das Gerät wird durch zwei 1,5V-Micro-Batterien (AAA/ IECLR03) gespeist. Wenn die
Batterien entladen sind, wechseln Sie diese.
Voraussetzungen
• Entladene Batterien im Gerät (alle Segmente des Batteriesymbols in der Digitalanzeige sind
erloschen und das Batteriesymbol blinkt)
• 2neue 1,5V-Micro-Batterien (AAA/ IECLR03)
• Spannungsfreies Gerät [}Seite36]
Abb.15: Batteriewechsel (beispielhaft)
Vorgehen
1. Legen Sie das Gerät auf die Vorderseite (rutschfester Untergrund).
2. Lösen Sie die Schraube des Batteriedeckels.
3. Heben Sie den Batteriedeckel vom Gerät ab.
4. Entnehmen Sie die entladenen Batterien aus dem Batteriefach und entsorgen Sie diese
ordnungsgemäß [}Seite40].
5. Setzen Sie die neuen Batterien polrichtig in das Batteriefach ein.
6. Setzen Sie den Batteriedeckel wieder ein und ziehen Sie die Schraube an.
6.5 Gerät kalibrieren
Benning garantiert die Einhaltung der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten technischen
Spezifikationen und Genauigkeitsangaben für das erste Jahr nach dem Auslieferungsdatum.
Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, lassen Sie das Gerät
jährlich durch den BENNING Service [}Seite9] kalibrieren.










