Instructions
Table Of Contents
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Sicherheit
- 3 Lieferumfang
- 4 Gerätebeschreibung
- 5 Bedienen
- 5.1 Voraussetzungen für Prüfungen und Messungen
- 5.2 Sicherheitsmessleitungen anschließen
- 5.3 Spannungs- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.4 Strom- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.5 Widerstandsmessung durchführen
- 5.6 Durchgangsprüfung durchführen
- 5.7 Kapazitätsmessung durchführen
- 5.8 Diodenprüfung durchführen
- 5.9 Spannungsindikator
- 6 Instandhalten
- 7 Technische Daten
- 8 Entsorgung und Umweltschutz
- Stichwortverzeichnis
6.1 Wartungsplan
Instandhalten
5191 / 07/2021 deBENNING CM 2-136
6 Instandhalten
Das Batteriefach darf für Wartungsarbeiten geöffnet werden. Ansonsten gibt es im Gerät keine
Komponenten, die Sie austauschen können.
WARNUNG
Öffnen des Geräts
Lebensgefahr oder schwere Verletzungen sind durch Kontakt mit hoher elektrischer Spannung
beim Öffnen des Geräts möglich. Das Gerät kann beschädigt werden.
• Machen Sie das Gerät vor dem Öffnen des Batteriefachs spannungsfrei.
• Öffnen Sie nicht das Gerät (Batteriefach ausgenommen).
• Wenden Sie sich für Reparaturen an Ihren Händler oder das Retourenmanagement
[}Seite9].
6.1 Wartungsplan
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über alle Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten, die Sie dauerhaft oder in regelmäßigen Abständen durchführen
müssen.
Intervall Maßnahmen
Regelmäßig, bei Bedarf • Gerät reinigen
Bei Bedarf
• Batterien wechseln [}Seite38]
Alle 12Monate
• Gerät kalibrieren [}Seite38]
Tab.15: Wartungsplan
6.2 Spannungsfreiheit herstellen
Wenn Sie das Batteriefach für Instandhaltungsarbeiten öffnen wollen, müssen Sie das Gerät
vorher spannungsfrei machen.
Vorgehen
1. Entfernen Sie das Gerät von der Messstelle.
2. Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Gerät.
3. Stellen Sie am Drehschalter des Geräts die Schaltposition „OFF“ ein.










