Instructions
Table Of Contents
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Sicherheit
- 3 Lieferumfang
- 4 Gerätebeschreibung
- 5 Bedienen
- 5.1 Voraussetzungen für Prüfungen und Messungen
- 5.2 Sicherheitsmessleitungen anschließen
- 5.3 Spannungs- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.4 Strom- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.5 Widerstandsmessung durchführen
- 5.6 Durchgangsprüfung durchführen
- 5.7 Kapazitätsmessung durchführen
- 5.8 Diodenprüfung durchführen
- 5.9 Spannungsindikator
- 6 Instandhalten
- 7 Technische Daten
- 8 Entsorgung und Umweltschutz
- Stichwortverzeichnis
5.4 Strom- oder Frequenzmessung durchführen
Bedienen
5191 / 07/2021 deBENNING CM 2-130
5.4 Strom- oder Frequenzmessung durchführen
Voraussetzungen
• Beachten Sie die Voraussetzungen für die Messung [}Seite26].
• An den Buchsen des Geräts („COM“ und „+“) darf keine Spannung anliegen. Entfernen Sie
angeschlossene Sicherheitsmessleitungen.
• Strombereiche [}Seite24] und Frequenzbereiche [}Seite25]
Abb.12: Strom- oder Frequenzmessung
Vorgehen
1. Stellen Sie am Drehschalter des Geräts die Schaltposition „Hz “ ein.
2. Stellen Sie mit der Taste „AC HFR/ DCA ZERO“ die gewünschte Messfunktion ein
(Frequenz, Wechsel- oder Gleichstrom).
3. Für Gleichstrommessung: Halten Sie die Taste „AC HFR/ DCA ZERO“ für ca. 2s gedrückt,
um das Gerät durch einen Nullabgleich in Ausgangsposition zu bringen. In der
Digitalanzeige wird das Symbol „Δ“ eingeblendet.
4. Betätigen Sie den Öffnungshebel und umfassen Sie den einadrigen, stromdurchflossenen
Leiter mittig mit der Messzange.
5. Lesen Sie den Messwert an der Digitalanzeige ab.










