Instructions
Table Of Contents
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Sicherheit
- 3 Lieferumfang
- 4 Gerätebeschreibung
- 5 Bedienen
- 5.1 Voraussetzungen für Prüfungen und Messungen
- 5.2 Sicherheitsmessleitungen anschließen
- 5.3 Spannungs- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.4 Strom- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.5 Widerstandsmessung durchführen
- 5.6 Durchgangsprüfung durchführen
- 5.7 Kapazitätsmessung durchführen
- 5.8 Diodenprüfung durchführen
- 5.9 Spannungsindikator
- 6 Instandhalten
- 7 Technische Daten
- 8 Entsorgung und Umweltschutz
- Stichwortverzeichnis
5.1 Voraussetzungen für Prüfungen und Messungen
Bedienen
5191 / 07/2021 deBENNING CM 2-126
5 Bedienen
Sie können mit dem Gerät verschiedene Prüfungen oder Messungen durchführen.
5.1 Voraussetzungen für Prüfungen und Messungen
• Entfernen Sie das Gerät (Sicherheitsmessleitungen) von der Messstelle, bevor Sie am
Drehschalter des Geräts eine Schaltposition einstellen.
• Verwenden Sie nur zugelassene Sicherheitsmessleitungen [}Seite27].
• Beachten Sie vorhandene Störquellen. Starke Störquellen in der Nähe des Geräts können
zu instabiler Anzeige und zu Messfehlern führen.
• Beachten Sie zu den Prüfungen und Messungen die zugehörigen Messbereiche und
Messgenauigkeiten im Kapitel Messbereiche [}Seite22].
GEFAHR
Maximal zulässige Spannung
Lebensgefahr oder schwere Verletzungen durch Kontakt mit hoher elektrischer Spannung.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Stromkreisen der ÜberspannungskategorieIII mit maximal
600V oder ÜberspannungskategorieIV mit maximal 300V Leiter gegen Erde.










