Instructions
Table Of Contents
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Sicherheit
- 3 Lieferumfang
- 4 Gerätebeschreibung
- 5 Bedienen
- 5.1 Voraussetzungen für Prüfungen und Messungen
- 5.2 Sicherheitsmessleitungen anschließen
- 5.3 Spannungs- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.4 Strom- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.5 Widerstandsmessung durchführen
- 5.6 Durchgangsprüfung durchführen
- 5.7 Kapazitätsmessung durchführen
- 5.8 Diodenprüfung durchführen
- 5.9 Spannungsindikator
- 6 Instandhalten
- 7 Technische Daten
- 8 Entsorgung und Umweltschutz
- Stichwortverzeichnis
Gerätebeschreibung
4.3 Messbereiche
5191 / 07/2021 de BENNING CM 2-1 25
4.3.5 Diodenprüfung
Überlastschutz: 600V‑AC/ V‑DC
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit
1,5V 0,001V ±(1,5%+ 5digit)
Tab.12: Diodenprüfung
• Leerlaufspannung: Ca. 1,8V
4.3.6 Kapazitätsbereiche
Voraussetzungen: Entladen Sie die Kondensatoren und legen Sie die Sicherheitsmessleitungen
entsprechend der angegebenen Polarität an.
Überlastschutz: 600V‑AC/ V‑DC
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit
1μF 0,001μF ±(2,0%+ 5digit)
10μF 0,01μF
100μF 0,1μF
1mF 0,001mF
10mF 0,01mF
Tab.13: Kapazitätsbereiche (μF)
4.3.7 Frequenzbereiche
Überlastschutz: 600V‑AC/ V‑DC, 400A‑AC/ A‑DC
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit
50Hz 0,01Hz ±(0,5%+ 5digit)
500Hz 0,1Hz
5kHz 0,001kHz
50kHz 0,01Hz
Tab.14: Frequenzbereiche (Hz)
• Minimale Empfindlichkeit:
– V-AC-Bereich 1Hz… 10kHz: >6V
eff
– V-AC-Bereich 10… 50kHz: >20V
eff
– A‑AC-Bereich 1Hz… 10kHz: >6A
eff
• Minimale Frequenz: 1Hz










