Instructions

Sicherheit
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
5191 / 07/2021 de BENNING CM 2-1 13
WARNUNG
Gefährliche Spannung
Lebensgefahr oder schwere Verletzungen sind durch Kontakt mit hoher elektrischer Spannung
bei falscher Bedienung möglich.
Berühren Sie die Sicherheitsmessleitungen nicht an den blanken Messspitzen.
Stecken Sie die Sicherheitsmessleitungen in die entsprechend gekennzeichneten
Messbuchsen am Gerät und kontrollieren Sie den festen Sitz.
Verwenden Sie nur zugelassene Sicherheitsmessleitungen.
Montieren Sie die Aufsteckkappen auf die Kontaktspitzen der Sicherheitsmessleitungen
(Stromkreise der ÜberspannungskategorieIII oderIV).
WARNUNG
Öffnen des Geräts
Lebensgefahr oder schwere Verletzungen sind durch Kontakt mit hoher elektrischer Spannung
beim Öffnen des Geräts möglich. Das Gerät kann beschädigt werden.
Machen Sie das Gerät vor dem Öffnen des Batteriefachs spannungsfrei.
Öffnen Sie nicht das Gerät (Batteriefach ausgenommen).
Wenden Sie sich für Reparaturen an Ihren Händler oder das Retourenmanagement
[}Seite9].
Sicherstellen des Geräts
Wenn sich das Gerät nicht in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand befindet,
ist ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet. Stellen Sie folgende Maßnahmen sicher:
Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb.
Entfernen Sie das Gerät von der Messstelle.
Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Die folgenden Eigenschaften weisen darauf hin, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
gewährleistet ist:
Das Gerät (Gehäuse oder Sicherheitsmessleitungen) weist sichtbare Beschädigungen auf
oder ist feucht.
Die Isolation der Sicherheitsmessleitungen ist beschädigt.
Das Gerät arbeitet nicht vorschriftsmäßig (z.B. Fehler bei Messungen).
Erkennbare Folgen von längerer Einlagerung unter unzulässigen Bedingungen.
Erkennbare Folgen von schweren Transportbeanspruchungen.