Instructions
Table Of Contents
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Sicherheit
- 3 Lieferumfang
- 4 Gerätebeschreibung
- 5 Bedienen
- 5.1 Voraussetzungen für Prüfungen und Messungen
- 5.2 Sicherheitsmessleitungen anschließen
- 5.3 Spannungs- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.4 Strom- oder Frequenzmessung durchführen
- 5.5 Widerstandsmessung durchführen
- 5.6 Durchgangsprüfung durchführen
- 5.7 Kapazitätsmessung durchführen
- 5.8 Diodenprüfung durchführen
- 5.9 Spannungsindikator
- 6 Instandhalten
- 7 Technische Daten
- 8 Entsorgung und Umweltschutz
- Stichwortverzeichnis
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Sicherheit
5191 / 07/2021 deBENNING CM 2-112
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nur im Rahmen der zugehörigen technischen Daten. Abweichende
Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden
haftet allein der Benutzer des Geräts.
Beachten Sie insbesondere Folgendes:
• Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt der Haftungs- und
Gewährleistungsanspruch. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
resultieren, haftet allein der Benutzer des Geräts. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
sind z.B.:
– Verwendung von Komponenten, Zubehör, Ersatz- oder Austauschteilen, die nicht von
Benning für den Einsatzfall freigegeben und zugelassen wurden
– Nichtbeachtung, Manipulation, Änderungen oder Zweckentfremdung der
Bedienungsanleitung oder der darin enthaltenen Anweisungen und Hinweise
– Jede Form von missbräuchlicher Verwendung des Geräts
– Eine andere oder darüber hinaus gehende Verwendung als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben
• Gewährleistungs- und Haftungsansprüche sind generell ausgeschlossen, wenn Schäden
auf höhere Gewalt zurückzuführen sind.
• Wenn vorgeschriebene Service-Dienste während der Gewährleistung nicht regelmäßig oder
nicht rechtzeitig nach den Herstellervorgaben durchgeführt werden, kann über einen
Gewährleistungsanspruch erst nach Vorliegen des Untersuchungsbefundes entschieden
werden.
Wenden Sie sich bei Fragen an den Technischen Support [}Seite9].
Verwendung des Geräts
Beachten Sie bei der Verwendung des Geräts folgende grundsätzliche Pflichten:
• Verwenden Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
• Das Personal muss für die jeweilige Aufgabenstellung qualifiziert sein.
• Beachten Sie einschlägige Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz.
• Verwenden Sie das Gerät nur in trockener Umgebung.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Stromkreisen der ÜberspannungskategorieIII mit maximal
600V oder ÜberspannungskategorieIV mit maximal 300V Leiter gegen Erde.
• Verwenden Sie geeignete (zugelassene) Sicherheitsmessleitungen. Bei Messungen in
Stromkreisen der ÜberspannungskategorieIII oder IV darf das hervorstehende leitfähige
Teil einer Kontaktspitze der Sicherheitsmessleitung nicht länger als 4mm sein. Montieren
Sie vor Messungen die dem Gerät beigestellten Aufsteckkappen auf die Kontaktspitzen (mit
CATIII und CATIV gekennzeichnet).
• Um eine gefährliche Spannung zu erkennen und eine Gefährdung auszuschließen, messen
Sie eine vorhandene Spannung zuerst immer ohne Tiefpassfilter (ohne
Hochfrequenzunterdrückung HFR).
• Um eine Gefährdung durch Fehlmessungen zu vermeiden, wechseln Sie entladene
Batterien umgehend aus.










