Instructions

4.2 Funktionen
Gerätebeschreibung
5178 / 03/2021 deBENNING EV 3-216
Drehschalter „CP-Status/State“ zur Fahrzeugsimulation
Mit dem Drehschalter „CP-Status/State“ können Sie verschiedene Fahrzeugzustände
simulieren. Durch die Schaltstellung werden dazu im Gerät unterschiedliche Widerstandswerte
und eine Diode zwischen CP‑ und PE-Kontakt geschaltet.
Das Kommunikationssignal (CP-Signal) dient der Steuerung des Ladevorgangs zwischen
Ladestation und Fahrzeug (EV). Die Ladestation legt dazu ein Rechtecksignal von 1kHz an den
CP-Kontakt des Ladesteckers. Abhängig vom Betriebszustand wird das PWM-Signal
(Pulsweitenmodulation) von dem Fahrzeug unterschiedlich belastet und in der Amplitude
verändert.
Schalt-
stellung
Simulation Beschreibung Widerstand
(CP-PE)
PWM-Spannung
am CP-Kontakt
A Kein Fahrzeug (EV)
angeschlossen.
Keine Energie-
versorgung durch
Ladestation.
Offen ±12V, 1kHz
B Fahrzeug (EV)
angeschlossen, aber
nicht bereit zum
Laden.
Ladestation erkennt
Fahrzeug, jedoch wird
keine Energie
bereitgestellt.
2740Ω +9/ -12V, 1kHz
C Fahrzeug (EV)
angeschlossen und
bereit zum Laden.
Belüftung des
Ladebereichs ist nicht
gefordert.
Ladestation stellt
Energieversorgung für
Fahrzeug bereit.
882Ω +6/ -12V, 1kHz
D Fahrzeug (EV)
angeschlossen und
bereit zum Laden.
Belüftung des
Ladebereichs ist
gefordert.
Ladestation stellt
Energieversorgung
bereit, wenn die
Belüftung des
Ladebereichs
gegeben ist.
246Ω +3/ -12V, 1kHz
E Fehler, Kurzschluss
CP‑PE über interne
Diode.
Ladestation stellt die
Energieversorgung
ein und entriegelt das
Ladekabel innerhalb
von 30s.
- -
Tab.5: Schaltstellungen des Drehschalters „CP-Status/State“
Empfohlene Prüfreihenfolge
Schaltstellungen A-B-C: Simulation des Ladevorgangs ohne Belüftung des Ladebereichs
Schaltstellungen A-B-D: Simulation des Ladevorgangs mit Belüftung des Ladebereichs
Schaltstellung E: Fehler-Simulation