User Manual
4
Einleitung
Benelli Armi ist hoch erfreut, die neue Version
des Gewehrs Raffaello vorzustellen, mit dem
exklusive Technologie eingeführt und ein um-
fassendes ästhetisches Restyling vorgenommen
wird, wodurch sich unsere bedeutendste
Gewehrfamilie als Klassiker mit einem Herzstück
moderner Technologie hervortut.
Dank des konstanten Engagements unseres
Studien- und Forschungszentrums hat das neue
Raffaello sämtliche Vorzüge der Benelli-Produkte
vereint mit der exzellenten Innovation des
Comfort Progressive aufzuweisen.
Die einzige Rückstoßbremse für Holzschäfte, die
je nach verwendetem Patronentyp mehr oder
weniger stark aktiviert wird, um den Rückstoß pro-
gressiv zu dämpfen, und gemeinsam mit der
Schaftnase das globale Full-Comfort-System bildet.
Eine neue Herausforderung und ein mit Sicher-
heit hochwertiges Gewehr, das zur weiteren
Bereicherung von Benellis großzügiger Produkt-
palette beiträgt.
Funktionsweise
Die neuen halbautomatischen “Benelli“
Gewehre bauen in ihrer Funktionsweise auf dem
Rückstoßprinzip auf, wobei die Energie des
Rückstosses der Waffe genutzt wird.
Bis heute ist dies eine der bedeutendsten und
genialsten technischen Innovationen unserer
Waffen.
Bekanntlich erfordert dieses Prinzip weder ein
Gasdruckladesystem, noch den Rückstoß des
Laufes. Bei seiner Funktionsweise gelangt eine
spezielle Feder zum Einsatz, die frei beweglich
zwischen dem Verschlusskopf und dem
Verschluss eingefügt ist.
Beim Schießen verschiebt sich der (träge)
Verschlusskopf proportional zur Patronenkraft
um etwa 4 mm und komprimiert die Feder.
Nachdem diese zusammengedrückt wurde,
dehnt sich die Feder wieder aus und schiebt den
gesamte Verschlussblock zurück, so dass die
abgefeuerte Hülse ausgezogen und die Waffe
nach dem traditionellen System neu geladen
werden kann.
Die Spannung der Feder ist so eingestellt, um
sowohl eine verzögerte Öffnung zu bewirken, als
auch um die variierenden Druckverhältnisse aus-
zugleichen, die von Patronen unterschiedlicher
Stärke ausgehen, wobei keine bremsende
Mechanik notwendig ist.
Bei diesem Funktionsprinzip wird ein einfach
geformter, robuster und drehbarer Ver-
schlusskopf eingesetzt, der mit zwei Verriege-
lungswarzen einen einwandfreien Verschluss
axial zur Verschlussabdeckung gewährleistet,
welcher dem durch die Patrone im Lauf er-
zeugten Druck problemlos standhält.
Die neue Gewehrserie verfügt über ein
Ladesystem, das folgende Vorteile mit sich bringt:
- manueller Austausch der Patronen aus dem
Magazinrohr direkt in den Lauf, um einen
schnellen und einfachen Wechsel der
Munition zu ermöglichen;
- schnellere automatische Ladung bei mehr
Sicherheit;
- schnelle Kontrolle, ob das Schlagstück der
Waffe gespannt ist und die Waffe schussbereit
ist.
Im wesentlichen besteht das neue Zuführungs-
system aus dem Patronenfreigabehebel der in
unmittelbarer Nähe des Abzugfingers, seitlich am
Gehäuse sitzt.
Wenn der Abzug betätigt wird, schwenkt die
Schlagfeder den Patronenfreigabehebel nach
oben und trennt sich somit vom Zubringer.
Der Zubringer wird durch die Zubringerfeder
nach oben geschwenkt und bringt somit eine
neue Patrone zum Patronenlager.