User Manual

Das Auswechseln ist äußerst einfach (Abb. 40):
1) Grasp the bottom of the buttpad “1” and pull
upwards (figs. 41-42).
2) Die Schaftbefestigungsmutter “2” lösen
(Sechskantschlüssel 13 mm).
3) Vom Rückholfederführungsrohr die Mutter “2”,
die Federscheibe “3”, die Schaftbefestigungs-
platte “4”, den Schaft “5”, das Schaftzwischen-
stück (Schränkung) “6” und das Schaft-
zwischenstück (Senkung) “7” abziehen.
VORSICHT: the stock spacer “8” will remain
inside the stock; it is held in place by the stock’s
rear shim.
4) Auf das Rückholfederführungsrohr das ge-
wählte Schaftzwischenstück (Senkung) “7”,
mit der beschrifteten Seite zum Schaft hinge-
wandt aufsetzen.
5) Das Schaftzwischenstück (Schränkung) “6”
mit der gewählten Beschriftung (DX oder SX)
gegen den Schaft gewendet aufsetzen.
6) Den Lauf zum Boden hin richten und den
Schaft aufmontieren. Dabei die Schaftbefe-
stigungsplatte “4” so einsetzen, dass die
beschriftete Seite zur Schaftkappe hin zeigt.
7) Die Federscheibe “3” und die Mutter “2” auf
das Verschlussfederrohr aufsetzen und fest an-
ziehen.
8) Bei dem erneuten Zusammenbau ist es aus-
reichend, etwas Druck auf die Schaftkappe
auszuüben, um sie in der entsprechende
Position einrasten zu lassen (Abb. 43).
VORSICHT: Verwenden Sie immer das Schaft-
zwischenstück (Senkung) “7” mit den Schaft-
befestigungsplatte “4” und Schaftzwischenstück
(Schränkung) “6” entsprechend der im folgenden
angezeigten Buchstabenkombination. So zum
Beispiel: C - CDX - DX, oder C - CSX - SX. Die
Verwendung von anderen Buchstabenkom-
binationen kann irreversible Schäden des Rückhol-
federführungsrohrs bewirken mit Folgeschäden, die
den glatten Lauf des Verschlusses beeinträchtigen.
13
43
42
41
1234 8 5
67
40