User Manual
12
3) Push the action release lever. The action
should unlock.
4) Move the forearm fully rearward and then
fully forward. It should move freely and lock
again in the closed position.
5) With the safety in the “on” (“safe”) position,
pull the trigger. The hammer should not fall.
6) Move the safety button to the fire position
(red ring visible) and pull the trigger. The
hammer should fall and the action should
unlock.
7) Cycle the action again by moving the forearm
fully rearward and then fully forward.
Check to be sure the bolt locks properly. Pull
the trigger. The hammer should fall. Open
the action fully.
ACHTUNG
Follow all safety instructions regarding place-
ment of the safety in the “on” position and keep-
ing the muzzle pointed in a safe direction.
ZUBEHÖR UND EINSTELLMÖGLICHKEITEN
Einstellmöglichkeiten des Schafts
(ove previste)
Vor jeder Waffenhandhabung sollten Sie sicher-
stellen, dass die Patronenlager und das Magazin
ihres Gewehrs völlig leer sind!
(Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen für
das Laden und das Entladen der Waffe).
Das Gewehr wird mit einem “Schaftverstellungs-
Kit“ geliefert (Abb. 39), das ermöglicht, die
Standarteinstellung der Waffe zu variieren. Dieses
Kit besteht aus einer Schaftbefestigungsplatte (aus
Stahl) und drei Schaftverstellungs- Zwischen-
stücken (aus Plastik).
Das Kit ermöglicht vier Einstellungsvarianten zur
Senkung (siehe Tabelle) und zwei Einstell-
möglichkeiten nach rechts und links (Schränkung).
Jedes Teil des Kits ist mit einem der Einstellung ent-
sprechenden Buchstaben versehen.
Entscheiden Sie, ob der Schaft perfekt an Ihre
Körperstatur angepasst ist, oder ob er zu hoch
oder zu niedrig eingestellt ist.
Wenn der Schaft zu niedrig eingestellt ist, wählen
Sie das passende Bauteil, entsprechend der alpha-
betischen Anordnung (so z.B.: wenn das serien-
mäßig eingebaute Schaftzwischenstück mit “C“
markiert ist, wählen Sie “B” und die entsprechen-
de Schaftbefestigungsplatte).
39
Anweisungen für die Zuordnung: Die Kits mit
Zwischenstücken zur Senkungsveränderung - Schaftbe-
festigungsplatten sind mit Buchstaben gekennzeichnet.
Für eine korrekte Senkung sind stets Platten mit den
gleichen Buchstaben miteinander zu kombinieren z.B.:
C - CDX – für Senkung 65-rechts oder C - CSX – für
Senkung 65-links.
DX = rechts
SX = links
TABELLE ZUR SCHAFTEINSTELLUNG
Schaftzwischenstück
Schaft
Schaftzwischenstück
(Schränkung) befestigungsplatte (Senkung)
(Plastik) (Stahl) (Plastik)
Bezugsbuchstabe Bezugsbuchstabe Bezugsbuchstabe
DX Z DX
Z
50 ± 1 DX
SX Z SX 50 ± 1 SX
DX A DX
A
55 ± 1 DX
SX A SX 55 ± 1 SX
DX B DX
B
60 ± 1 DX
SX B SX 60 ± 1 SX
DX C DX
C
65 ± 1 DX
SX C SX 65 ± 1 SX
Schaftsenkung an der
Schaftkappe (mm)